
An diesem Wochenende zünden wir die dritte Kerze auf dem Adventskranz an. Zahlreiche Konzerte und Aufführungen stimmen auf das Weihnachtsfest ein. Aber Berlin wäre nicht Berlin, wenn neben den besinnlichen Momenten nicht dennoch eine ganze Menge los ist.
Tipp 1: Weihnachtsmärkte
„Eine Muh, eine Mäh, eine Täterätätä“: Adventszeit ist die Zeit der Weihnachtsmärkte. Und gerade an den Wochenenden öffnen auch viele nette, kleine Kiezmärkte ihre Pforten. So findet die KiezWeihnacht am 2. und 3. Adventswochenende in Lichtenberg statt. In Köpenick lädt die Weihnachtsinsel vom 13. bs 15. Dezember vor der Kulisse des Köpenicker zu einem romantischen Bummel vor dem Köpenicker Schloss ein. Auf dem Gelände der alten Destillerie Reinickendorf könnt ihr im Nordpol Winterdorf an den Wochenenden nicht nur Kunsthandwerk kaufen, sondern auch die ansässigen Künstler in ihren Ateliers besuchen.
Wo: KiezWeihnacht, Samariterstraße, Friedrichshain
Wann: 14. - 15. Dezember
Wo: Weihnachtsinsel, Köpenicker Schlossinsel, Köpenick
Wann:13. - 15. Dezember
Wo: Nordpol Winterdorf, 13., 14., 15., 20., 21., 22. Dezember
Wann: Provinszstraße 40-44, Reinickendorf
Mehr Informationen über Weihnachtsmärkte in Berlin
Tipp 2: Adventskonzerte
„Joy to the world“. Voller Vorfreude stimmen euch im Advent die Konzerte und Oratorien in den Kirchen und Konzerthallen auf das Weihnachtsfest ein. In der Gedächtniskirche singt am Freitag der NDR Chor beim Weihnachtskonzert „A Hymn to the Virgin" Stücke von Brahms, Britten und anderen. Gefühlvollen Gospel hört ihr am Samstag um 15.30 Uhr beim Weihnachtskonzert mit inspired! In der Gedächtniskirche. Am Samstag singt Björn Casapietra in der Passionskirche „Christmas Love Songs“ und nimm euch mit auf eine weihnachtliche Reise.
Mehr Informationen über Konzerte in Berlin
Tipp 3: Adventssingen im Volkspark Mariendorf
„Fröhliche Weihnacht überall! tönet durch die Lüfte froher Schall“ Ihr wollt lieber selber singen? Dann macht mit beim großen Adventssingen im Volkspark Mariendorf. Der Mariendorfer SV 06 und die Evangelische Kirchengemeinde Mariendorf-Ost laden euch ein, mit in den großen gemeinsamen Chor einzustimmen. Und falls ihr nicht textsicher seid: Jeder bekommt ein Liederheft und eine Kerze für die besinnliche Atmosphäre. Natürlich gibt es auch was zu essen: Punsch, Kuchen und leckere Sachen vom Grill.
Eintritt ist frei, es wird nur um eine Spende gebeten.
Wann: 15. Dezember, 16 Uhr
Wo: Volkspark Mariendorf, Prühßstraße / Andlauer Weg, Tempelhof
Mehr Informationen über das Konzert
Tipp 4: Raffael in Berlin
„Maria durch ein Dornwald ging“. Raffaels anmutige Madonnenbilder bezaubern heute noch den Betrachter. Und anlässlich des 500. Todestages Raffaels habt ihr in der Ausstellung in der Gemäldegalerie die einmalige Gelegenheit, die schönsten Madonnenbilder gemeinsam zu sehen. Zum großen Treffen der Madonnen kommt auch als Ehrengast die Madonna mit den Nelken aus London angereist, die das erste Mal seit dem Museumskauf England wieder verlässt.
Wann: bis 26.4.2020
Wo: Gemäldegalerie, Matthäikirchplatz 4, Mitte
Mehr Informationen über Raffael in Berlin
Tipp 5: Der Nussknacker in der Deutschen Oper
Süßer die Glocken nie klingen als zu der Weihnachtszeit“. So wie „Drei Nüsse für Aschenbrödel“ oder „der kleine Prinz“ gehört für viele auch der Besuch des Balletts „Der Nussknacker“ zu lieb gewordenen Weihnachtstraditionen. Das Staatsballett zeigt den Weihnachtsklassiker nach E.T. A. Hoffmann mit der Musik von Tschaikowsky nach den Überlieferungen des Originals. Genießt die nostalgische Ballett-Feerie mit ihrem zauberhaften Charme, wenn der Nusknacker und die Spielzeugsoldaten zu Leben erwachen.
Wann: 13. Dezember
Wo: Deutsche Oper, Bismarckstraße 35, Charlottenburg
Mehr Informationen über "Der Nussknacker"
Tipp 6: Winterleben im Museumsdorf Düppel
„O du fröhliche, o du selige“ Die letzte Chance, das Museumsdorf Düppel zu besuchen bevor es in die Winterpause geht. Und es wird nochmal besonders schön: Zusammen mit den Bewohnern könnt es euch auf den Fellen beim offenen Feuer gemütlich machen. Gemeinsam könnt ihr kochen, musizieren und schnitzen. In der Schmiede auf dem Dorfplatz brennt auch noch ein Feuer. Und den Magen wärmt ihr euch mit heißer Suppe, Stockbrot aus dem Feuer und Glühwein.
Wann: 14. Und 15. Dezember, 10 – 18 Uhr
Wo: Museumsdorf Düppel, Clauertstraße 11, Zehlendorf
Mehr Informationen über Winterleben
Tipp 7: Ausstellung „Natürlich heute!“
„Es ist ein Ros‘ entsprungen aus einer Wurzel zart.“ Die Erlebnisausstellung „Natürlich heute!“ im Labyrinth Kindermuseum Berlin bereitet die Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit für Kinder auf und verknüpft sie mit dem Alltag von Kindern heute. Es geht auf eine spannende Entdeckungstour durch sechs unterschiedliche Bereiche, welche nachhaltiges Verhalten schon bei den Kleinen fördern und sie für ihre Umwelt begeistern möchte.
Wann: 14. Dezember – 11. April 2020
Wo: Labyrinth Kindermuseum Berlin, Osloer Straße 12, Wedding
Mehr Informationen über „Natürlich heute!“
Tipp 7: Eine Odyssee
„Sage mir, Muse, die Taten des vielgewanderten Mannes“ – Doch diesmal besingt nicht Homer die Odyssee, sondern Thorleifur Örn Arnarsson und Mikael Torfason inszenieren die zehnjährige Irrfahrt des Odysseus neu. Odysseus selbst ist der Erzähler seiner Geschichte, dessen Echo bis heute nachhallt.
Wann: 14. Dezember
Wo: Volksbühne, Linienstraße 227, Mitte
Mehr Informationen über "Eine Odyssee"
Tipp 8: Familienkonzert – Merry QUIZmas
„Ihr Kinderlein kommet, oh kommet doch all“ Beim Familienkonzert geht es nicht nur ums Musikhören, sondern auch um ein spannendes Quiz zwischen zwei Publikum-Teams. Musik gibt’s natürlich auch, von den Bläsern der Berliner Philharmoniker. Das Weihnachtsquiz moderiert die Hornistin Sarah Willis zusammen mit Malte Arkona.
Wann: 14. Und 15. Dezember
Wo: Philharmonie: Herbert-von-Karajan-Straße 1, Mitte
Mehr Informationen über das Familienkonzert
Tipp 9: Zauberhafte Winterträume
„Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen“ Einen romantischen Abend in der Vorweihnachtszeit verspricht das Konzert in der Großen Orangerie im Schloss Charlottenburg. Mit den Klängen des Residenzorchesters im festlich dekorierten Saal stimmt ihr euch auf das Weihnachtsfest ein. Vorher könnt ihr noch über den nostalgischen Weihnachtsmarkt am Schloss Charlottenburg bummeln und vielleicht schon das eine oder andere Geschenk finden.
Wann: 15. Dezember
Wo: Große Orangerie Schloss Charlottenburg, Spandauer Damm 22, Charlottenburg
Mehr Informationen über "Zauberhafte Winterträume"
Tipp 10: Original Bauhaus
„Macht hoch die Tür, die Tor macht weit“ Das Bauhausjahr neigt sich dem Ende zu. Noch bis Ende Januar läuft die große Jubiläumsausstellung in der Berlinischen Galerie, die zeigt, wie wichtig und einflussreich das Bauhaus für Architektur und Design war – und das bis heute.
Wann: bis 27. Januar
Wo: Berlinische Galerie, Alte Jakobstraße 124- 128, Kreuzberg
Mehr Informationen über Original Bauhaus
Tipp 11: Gemütlich essen gehen
„Stille Nacht, heilige Nacht!“ Einfach mal gemütlich zusammensitzen und sich mit Familie und Freunden austauschen, ohne Hektik und Stress: Wie wäre es mit einem gemütlichen Restaurantbesuch? Gerade zum Winter passt die deftige Berliner Küche in rustikalem Ambiente besonders gut. Verbindet den Restaurantbesuch doch einfach mit einem langen Winterspaziergang und entdeckt mal ein Berlinen Kiez, den ihr noch nicht kennt.
Mehr Informationen über Restaurants zur Weihnachtszeit
Für noch mehr Eventtipps, könnt ihr euch jederzeit durch unsere Tipps für jeden Tag in Berlins größtem Veranstaltungskalender klicken.
Neuen Kommentar hinzufügen