
Der Frühling ist in unserer Hauptstadt angekommen und mit ihm zahlreiche Events. Egal ob Kirschblüten-, Film- oder Gamefest, dieses Wochenende gibt es für jeden das passende Fest. Zahlreiche Märke laden euch zum Shoppen, Stöbern und Naschen ein. Was an diesem Wochenende sonst noch los ist, erfahrt ihr in unseren 11 Top Veranstaltungen.
Tipp 1: VinoKilo Vintage Markt
Ihr seid Fans von Vintage und Wein? Dann habt ihr jetzt einen Grund mehr, euch aufs Wochenende zu freuen, denn der Vintage Markt VinoKilo ist zurück in unsere Hauptstadt. Egal, ob Markenklamotten aus den Neunzigern, Handtaschen aus Leder oder Accessoires - alles kommt auf die Waage, und wechselt anschließend den Besitzer. Kombiniert mit guten Weinen und leckerem Essen ist das Shoppingvergnügen garantiert.
Wann: 13. April, 11- 20 Uhr
Wo: X LANE, Reichenberger Str. 154, Kreuzberg
Tipp 2: Airfield Run 2019
Auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Tempelhof fällt diesen Sonntag der Startschuss zum zehnten Mal Airfield Run. Jedes Jahr nehmen rund 7.500 Läufer an der Berliner Marathonstaffel teil und bezwingen mit ihren Vierer- bis Sechserstaffeln Halbmarathon- und Marathondistanzen. Für Kinder-, Jugend- oder Einzelläufer gibt es ebenfalls die Möglichkeit an die Startlinie zu gehen.
Wann: 14. April
Wo: Flughafen Tempelhof, Columbiadamm 10, Tempelhof
Mehr Infos über Airfield Run 2019
Tipp 3: Kirschblütenfest
In den Gärten der Welt wird die rosa Pracht der Kirschblüten gefeiert. Mit kulinarischen Köstlichkeiten, traditionellen Tänzen und Musik begebt ihr euch für einen Tag nach Japan, China und Korea inmitten des rosa Blütenmeers der Hauptstadt. Der Wettbewerb um die schönste Manga- oder Animeperformance ist ein besonders Highlight des Tages.
Noch mehr Berliner Blütenpracht findet ihr in unserer #Berlinblossom Map.
Wann: 14. April, 12 -17 Uhr
Wo: Gärten der Welt, Blumberger Damm 130, Marzahn
Mehr Infos über das Kirschblütenfest
Tipp 4: Filmfestival achtung Berlin
Das fünfzehnte Mal bringt das Filmfestival achtung Berlin Berliner und Brandenburger Filmprojekte auf die Leinwand. Noch vor dem offiziellen Kinostart habt ihr hier die Chance Berlin in der Retrospektive zu erleben.
Wann: 10. – 17. April
Wo: Babylon, Rosa-Luxemburg-Straße 30, Mitte und weitere Kinos
Mehr Informationen über achtung Berlin
Tipp 5: Naschmarkt
Zuckrig süß wird es in der Markthalle Neun. Kurz vor Ostern können hier Kuchen, Torten, Pralinen, Bonbos und viele weitere süße Klassiker und neuartige Süßigkeiten gekostet werden. In der Markthalle könnt ihr aber noch viel mehr als Naschen. Seid gespannt auf die Specials des Marktes: das NaschLabor, die NaschWerkstatt und die KonditorenBühne. Hier dreht sich alles um Zucker - süßer geht’s nicht!
Wann: 14. April, 12 – 18 Uhr
Wo: Markthalle Neun, Eisenbahnstraße 42/43, Kreuzberg
Mehr Infos über den Naschmarkt
Tipp 6: Ausstellung Emil Nolde – Eine deutsche Legende. Der Künstler im Nationalsozialismus
Dieses Wochenende beginnt die Ausstellung Emil Nolde.
Der Titel verrät dabei schon viel über die Ausstellung selbst. Emil Nolde gilt als Künstlerlegende. Viele seiner Werke wurden während des Nationalsozialismus, da diese als „entartete Kunst“ galten, beschlagnahmt. Trotzdem sind seine Sympathien für das NS-Regime bekannt. In der Ausstellung werden die Auswirkungen des „Dritten Reich“ auf seine Werke thematisiert und bislang ungezeigte Bilder präsentiert.
Wann: 12. April – 15. September 2019
Wo: Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart, Invalidenstraße 50/51, Mitte
Tipp 7: Gamefest der Gamesweekberlin
Alle Gamer versammeln sich beim Gamefest in der Kulturbrauerei. Zum krönenden Abschluss der Gamesweekberlin sind Stars der Szene und Entwickler vertreten, bei Workshops könnt ihr neues eurer Gaming-Wissen erweitern, euch mit anderen Gamern vernetzen und natürlich zocken.
Wann: 12. – 14. April
Wo: Kulturbrauerei, Schönhauser Allee 36, Prenzlauer Berg
Mehr Infos über Gamesweekberlin
Tipp 8: Auf Weltreise mit den Millibillies
Nach „Die fabelhaften Millibillies“ kommt nun die Fortsetzung der Ensembleproduktion auf die Bühne des GRIPS Theaters. Dieses Mal träumen sich die Schülerin Emilia, ihre Band die Millibillies und ihr Freund Tobi auf Weltreise. Begleitet von den GRIPS-Songs könnt auch ihr euch auf das Abenteuer einlassen und Reisegefährten werden.
Info: ab 5 Jahren geeignet
Wann: 12. – 14. April
Wo: GRIPS Theater: GRIPS Podewil, Klosterstraße 68, Mitte
Mehr Infos über die Weltreise mit den Millibillies
Tipp 9: Yaam Presents: Bazaar Bizarre
Auf dem Yaam Gelände findet ihr diesen Sonntag Trödel, Kunst und Schalplatten. Bei Live-Musik und DJs könnt ihr durch die Stände stöbern, an Workshops teilnehmen und euch anschließend in einer der Chill-Areas zurücklehnen während sich die Kids beim Facepainting und Basteln austoben.
Wann: 14. April, 13 Uhr
Wo: Yaam Gelände, An der Schillingbrücke 3, Friedrichshain
Mehr Infos über den Bazaar Bizarre
Tipp 10: Stasi in Berlin
Die totale Überwachung. Das Treiben des Staatssicherheitsdienstes der DDR wird in der Sonderausstellung „Stasi in Berlin“ in der Gedenkstätte Hohenschönhausen neu verdeutlicht. Mit Tablets könnt ihr Dienstobjekte, Fotos und Videos der Überwachung entdecken und begebt euch so auf die Spuren persönlicher Schicksale.
Wann: 12. April, 9 Uhr
Wo: Gedenkstätte Hohenschönhausen, Genslerstraße 66, Lichtenberg
Mehr Infos über Stasi in Berlin
Tipp 11: Jugendfotografiert 2019
Das Foto- und Ausstellungsprojekt der Fotogalerie Friedrichshain und dem Projektraum feldfünf soll die Vielfältigkeit Junger Fotografen widerspiegeln. Hierfür haben Kinder und Jugendliche aus Berlin mit Hilfe von professionellen Fotografen Fotos kreiert, welche nun in der Galerie präsentiert werden.
Wann: 12. & 13. April, 14 – 18 Uhr
Wo: Fotogalerie Friedrichshain, Helsingforser Platz 1, Friedrichshain
Mehr Informationen über Jugendfotografiert 2019
Für noch mehr Eventtipps, könnt ihr euch jederzeit durch unsere Tipps für jeden Tag in Berlins größtem Veranstaltungskalender klicken.
nice
nice
Neuen Kommentar hinzufügen