
Die ersten ungemütlichen Tage liegen hinter uns – in Berlin ist das noch lange kein Grund sich zu Hause einzuigeln, denn jetzt beginnen die illuminierten und farbenreichen Abende in der Stadt. Sehenswürdigkeiten werden beleuchtet und erstrahlen in den buntesten Farben. Und es startet wieder die Kinozeit - schaut euch unsere Tipps dazu an. Auch Kunst, Kultur, spannende Workshops kommen wie immer nicht zu kurz und stehen auch an diesem Wochenende auf dem Programm. Ein schönes Wochenende mit unseren Top 11 Tipps!
Tipp 1: Berlin leuchtet und Festival of lights
Endlich ist es wieder soweit – die großen Sehenswürdigkeiten werden illuminiert und die ganze Stadt leuchtet. Bereits am 9. Oktober beginnt das Strahlen in der Stadt mit dem Lichterfest Berlin leuchtet. Und das FESTIVAL OF LIGHTS in Berlin schließt sich ab dem 11. Oktober nahtlos an. Unter dem Motto „Lights of Freedom“ verwandelt sich Berlin wieder zu einer riesengroßen Open Air Galerie und verzaubert mit magischen Momenten. Wer nicht laufen mag, kann auf Schiffsfahrten und Rundfahrten zurückgreifen.
Wann: 11. bis 20. Oktober 2019
Wo: Berliner Innenstadt
Eintritt frei
Tipp 2: Magical Festival of lights Garden
Erstmalig werden sich in diesem Jahr auch die Gärten der Welt mit einer spektakulären Lichtinstallation in die Lichterfeste einreihen. An diesem Wochenende wird die Lasershow „Showlights“ neben den sonstigen faszinierenden Illuminationen und Projektionen als besonderes Highlight das Festival in der Parkanlage eröffnen.
Wann: 11. bis 27. Oktober 2019
Wo: Gärten der Welt, Blumberger Damm 44, Marzahn
Tipp 3: Fritzi – eine Wendewundergeschichte im Kino
Begebt euch auf eine Zeitreise - 30 Jahre zurück - in die dramatischen Veränderungen und die Zeit der Friedlichen Revolution im Herbst 1989. In das Jahr, welches das Leben vieler Menschen völlig veränderte. Detailgetreu und authentisch wird die Geschichte der zwölfjährigen Fritzi erzählt, die sich plötzlich mit der politischen Situation und dem weltgeschichtlichen Wandel auseinandersetzen muss: Geschichte aus dem Blickwinkel eines Kindes erzählt, mit dem sicheren Gespür für Atmosphäre.
Wann: ab dem 9. Oktober
Wo: diverse Kinos
Tipp 4: 4. Europäischer Kinotag
Noch mehr Kino …. An diesem Sonntag wird nicht nur das Kino, sondern vor allem die Kinokultur gefeiert: Europäische Filme in ganz Europa! Viele Kinos locken mit Blicken hinter die Kulissen und besonderen Specials. Feiert gemeinsam das Kino!
Wann: 13. Oktober
Wo: verschiedene Orte
Tipp 5: Female Future Force Day
Die Konferenz für eure Zukunft. Beim Female Future Force Day dreht sich alles um Weiterentwicklung, sei es persönlich, im Job aber auch gesamtgesellschaftlich. Über 60 Redner und Rednerinnen auf vier Hauptbühnen diskutieren ganz unterschiedliche Themen wie neue Wege im Beruf, Frauen und Digitales, Gesundheit und alles, was euch bewegt.
Wann: 12. Oktober
Wo: Flughafen Tempelhof, Tempelhof
Tipp 6: Berlin Design Week – Influenced 100
Wieder einmal lädt die Berlin Design Week nationale und internationale Designer, Kultureinrichtungen, Galerien, Studios und Unternehmen ein, in Ausstellungen, Showrooms, Talks, Filme und Workshop neue Denkansätze und Wege im Design zu suchen. Der Titel - Influenced 100 – weist auf das diesjährige 100jährige Bauhaus Jubiläum hin und beschäftigt sich mit der Frage nach der Rolle des Bauhauses heute.
Wann: 10. bis 17. Oktober
Wo: Friedrichstraße, Mitte
Tipp 7: Kampf um Sichtbarkeit - Künstlerinnen der Nationalgalerie vor 1919
Ebenfalls vor 100 Jahren nahmen die ersten Frauen ihr Kunststudium an der Berliner Kunstakademie auf. Bekannte, aber auch unbekannte Künstlerinnen, deren Werke viele Jahre im Depot lagerten, werden ausgestellt. Grund genug, sich die eindrucksvollen Werke der Malerinnen und Bildhauerinnen, die es trotz aller gesellschaftlichen Schwierigkeiten in die Kunstöffentlichkeit geschafft haben, in aller Ruhe in den wundervollen Räumen der Alten Nationalgalerie anzusehen.
Wann: 11. Oktober 2019 bis 26. Januar 2020
Wo: Alte Nationalgalerie, Bodestraße, Mitte
Tickets für die Alte Nationalgalerie
Tipp 8: Der Warschauer Aufstand 1944
Der 75. Jahrestag des Warschauer Aufstandes war Anlass genug, die Ausstellung im Sommer erneut aufzunehmen. Wie schon 2014 wird sie an dem Ort präsentiert, von dem 1944 die Befehle zur militärischen Niederschlagung des Aufstands ausgingen. An diesem Wochenende habt ihr letztmalig die Gelegenheit sich die aktuelle Sonderausstellung an diesem historischen Ort anzusehen.
Wann: bis 13. Oktober
Wo: Topographie des Terrors, Mitte
Mehr Informationen zur Topographie des Terrors
Tipp 9: Durch Mauern gehen
Der Gropius Bau lag zu Zeiten der Berliner Mauer direkt an der Grenze und setzt sich in dieser Ausstellung mit den physischen und psychischen Folgen des Zusammenlebens in gespaltenen Gesellschaften auseinander. Ein spannendes Thema - passend zum 30jährigen Fall der Berliner Mauer!
Wann: 12.September 2019 bis 12. Januar 2020
Wo: Gropius Bau, Niederkirchnerstraße 7, Kreuzberg
Mehr Information zum Gropius Bau
Tipp 10: 10 Jahre Industriesalon Schöneweide
Die Geburtstagsparty kann steigen! 10 Jahre nachdem die ersten Ideen entstanden und die Reste vom ehemaligen Werk für Fernsehelektronik zusammengetragen wurden, werden sie nun sortiert und gesäubert in historischen Transformatorenwerk ausgestellt. In dieser Woche feiert die Industriekultur in Oberschöneweide mit Stadtspielen, Filmen, Führungen, Fototouren, Jazz und vielem mehr. Der Stadtteil Schöneweide ist eng mit der Geschichte der Industrialisierung Berlins verbunden.
Wann: 6. bis 13. Oktober
Wo: Reinbeckstraße 9, Treptow-Köpenick
Mehr Informationen zum Industriesalon Schöneweide
Tipp 11: BakeNight Berlin
Wer liebt nicht den Duft von frischgebackenem Brot und Kuchen? An einem Abend mit Freunden gemeinsam die wunderbarsten Backwaren herstellen: von der Zimtschnecke über den CupCake bis hin zum Sauerteigbrot könnt ihr euch bei den verschiedensten Workshops anmelden und werdet von erfahrenen Bäcker*innen und Konditor*innen angeleitet.
Wann: 1. bis 28. Oktober
Wo: in diversen Backstuben in Berlin
Für noch mehr Eventtipps, könnt ihr euch jederzeit durch unsere Tipps für jeden Tag in Berlins größtem Veranstaltungskalender klicken