
Berlin startet in den März. An diesem ersten Wochenende kommt bei Ausstellungen, Theater, leckeren Food Events, Kunst und Comedy garantiert keine Langeweile auf. Freut euch auf ein ereignisreiches Wochenende. Wir verraten euch in den Wochenendtipps die 11 besten Veranstaltungen in Berlin.
Tipp 1: Ein letztes Mal eat! Berlin – Das Feinschmeckerfestival
Noch einmal abbeißen von den kulinarischen Köstlichkeiten könnt ihr am letzen Wochenende der eat! Berlin. Zehn Tage lang ist das Food Festival in der Hauptstadt. Die neuesten Trends der Küche werden kreiert, präsentiert, und natürlich von den Gästen probiert. Also seid noch mit dabei und lasst eure Geschmacksgaumen verwöhnen.
Wann: verschiedene Veranstaltungen
Wo: diverse Orte in Berlin
Tipp 2: Dance Me to the End of Love. Traumhochzeiten
Rund um den schönsten Tag im Leben dreht sich die Ausstellung des Museums Europäischer Kulturen. Hier wird den (Hochzeits-)Träumen auf den Grund gegangen und die Vielfalt der Träume von Menschen unterschiedlichen Alters, verschiedener Religionen, Berufsgruppen oder Nationalitäten entdeckt. Träumt mit bei der interaktiven Ausstellung.
Wann: 2. März, 10 Uhr
Wo: Museum Europäischer Kulturen, Arnimallee 25, Zehlendorf
Mehr Infos über Traumhochzeiten
Tipp 3: Amjad Comedy
Lachen verbreiten – Angst vermeiden, so lautet der Titel der Solo Tour von Stand-up-Comedian Amjad. Der Palästinenser ist Gewinner des SWR 3 Comedy Förderpreis 2018 sowie des Hamburger Comedy Preis 2019 und gilt als großes Talent der Stand-up Comedy Szene. Freut euch auf einen witzigen Samstagabend, bei dem herzlich über die Unterschiede zwischen der deutschen und der arabischen Kultur gelacht wird.
Wann: 2. März, 20 – 22:30 Uhr
Wo: Comedyclub Kookaburra, Schönhauser Allee 184, Prenzlauer Berg
Tipp 4: Ausstellungseröffnung MANTEGNA und BELLINI - Meister der Renaissance
Mit dem 1. März startet die Ausstellung der Werke von Andrea Mantegna und Giovanni Bellini. Die beiden verschwägerten Renaissancekünstler prägten sich gegenseitig in ihrem künstlerischen Dasein, und nun könnt ihr ihre Gemälde und Zeichnungen zusammen in der Gemäldegalerie bewundern.
Wann: Ausstellungsstart: 1., 2., 3. März, sowie weitere Termine.
Wo: Gemäldegalerie, Matthäikirchplatz 4, Tiergarten
Mehr Infos über MANTEGNA und BELLINI
Tipp 5: Schloss Brunch
Den Sonntagmorgen könnt ihr entspannt bei einem idyllischen Brunch im Schloss Biesdorf beginnen. Mit Kuchen, Kaffee, frischem Brot, hausgemachtem Joghurt, Müsli oder Waffeln bleibt euch hier kein Frühstückswunsch verwehrt. Und nach der leckersten Mahlzeit des Tages lädt anschließend der Schlosspark zu einem gemütlichen Spaziergang ein.
Bitte Reservieren.
Wann: 3. März, 10 – 14 Uhr
Wo: Schloss Biesdorf, Alt-Biesdorf 55 A, Marzahn
Mehr Infos über Schloss Brunch
Tipp 6: Ein Sommernachtstraum – Astor Piazolla
Mit einer außergewöhnlichen Mischung aus Tango und Shakespeare präsentieren euch die Sänger und Tanzpaare unter der Leitung von Per Ane Glorvigen die Musik von Astor Piazollas im Stück ein Sommernachtstraum. Katharina Thalbach als Erzählerin nimmt die Zuschauer mit hinein in Shakespeares Komödie mit südamerikanischem Touch auf der Bühne der Komischen Oper Berlin.
Wann: 1. März, 19:30 Uhr; 3.März, 19 Uhr
Wo: Komische Oper Berlin, Behrenstraße 55-57, Mitte
Mehr Infos über Sommernachtstraum
Tipp 7: Sigurd Rompza – Sehstücke
Werke der konkreten Kunst? Dieses Wochenende habt ihr die Last Chance! In der Ausstellung „Sehstücke“ könnt ihr am letzten Ausstellungstag die von Künstler Sigurd Rompza angefertigten, außergewöhnlichen Skulpturen und Gegenstände ein letztes Mal bewundern, bevor sich die Ausstellungstüren schließen.
Wann: 1. - 2. März, 14 - 18 Uhr
Wo: Saarländische Galerie – Europäisches Kunstforum, Charlottenstraße 3, Kreuzberg
Tipp 8: Allee der Kosmonauten auf der Volksbühne Berlin
Auf der Volksbühne Berlin wird getanzt. Ein gemeinsam von der bekannten Choreografin Sasha Waltz und den Tänzern konzipiertes Stück, beleuchtet die alltäglichen Tücken des Zusammenlebens. Die Emotionen einer Dreigenerationenfamilie werden dabei tänzerisch in den Räumlichkeiten einer Plattenbauwohnung verkörpert. Freut euch auf eine einzigartige Choreografie, die überrascht.
Wann: 2. März, 20 Uhr; 3. März, 18 Uhr
Wo: Volksbühne – Großes Haus, Rosa-Luxemburg-Platz, Mitte
Mehr Infos über Allee der Kosmonauten
Tipp 9: Orchideenblüte 2019 in der Biosphäre Potsdam
Orchideen überall. In der Biosphäre in Potsdam erwartet euch ein Meer aus Orchideen in allen nur erdenklichen Farben und Formen. Mit einer Führung und verschiedenen Workshops erfahrt ihr mehr über die tropischen Regenwälder. Anschließend geht es entlang der Urwaldpfade, auf Entdeckungstour der bekannten und seltenen Arten der Königin der Blumen.
Wann: 1. März, 9 Uhr; 2. & 3. März, 10 Uhr
Wo: Biosphäre Potsdam, Georg-Hermann-Allee 99, Potsdam
Mehr Infos über Orchideenblüte 2019
Tipp 10: Das letzte Bild. Fotografie und Tod in C/O Berlin
In „Das letzte Bild“ wird der Tod mit über 400 Ausstellungsstücken thematisiert. Fotografien aus der wissenschaftlichen, journalistischen und privaten Fotografie stehen den Arbeiten bekannter Künstler wie Gerhard Richter und vielen weiteren gegenüber. Bewegende Bilder über die Sterblichkeit.
Wann: 3. März, 11 Uhr
Wo: C/O Berlin (im Amerika Haus), Hardenbergstraße 22, Charlottenburg
Mehr Infos über Das letzte Bild
Tipp 11: C2C: Country to Country, Country Musik Festival
Das C2C dieses Wochenende ist ein Muss für alle Fans der Country-Musik. Das größte Country Festival Europas zieht nach London, Glasgow und Dublin nun in unsere Hauptstadt. Zwei Tage voller Musik erwarten euch in der Berlin Verti Music Hall.
Wann: 2. - 3. März
Wo: Verti Music Hall, Mercedes Platz, Friedrichshain
Für noch mehr Eventtipps, könnt ihr euch jederzeit durch unsere Tipps für jeden Tag in Berlins größtem Veranstaltungskalender klicken.
Neuen Kommentar hinzufügen