
Dieses Wochenende werden nach mexikanischer Tradition die Toten mit bunten Feierlichkeiten geehrt. Klar, dass eine internationale Stadt wie Berlin dazu auch einiges im Programm hat. Freunde des Grusels können noch ein letztes Mal bei den Horrornächten im Filmpark Babelsberg erschaudern. Außerdem startet das Jazz-Festival mit „Make some noise“, die Berlin Science Week präsentiert spannende Wissenschafts-Themen und bei der EGX Berlin kommen Gamer auf ihre Kosten. Hier sind unsere 11 Tipps fürs Wochenende.
Tipp 1: Jazzfest: „Make some noise“
Mit seinem Großprojekt „Sonic Genome“ eröffnet der US-amerikanische Komponist und Visionär Anthony Braxton das diesjährige Berliner Jazzfest. Bei der weltweit erst dritten Aufführung wird der Gropius Bau am Donnerstagabend, 31.10., für sechs Stunden in einen musikalischen Erfahrungskosmos verwandelt. Braxton ist eine der Schlüsselfiguren der afroamerikanischen Avantgarde-Szene des Chicagos der 60er Jahre. Die hier entwickelte Praxis, nicht nur Musik zu machen sondern auch die Aufführung selbst in kreativer Autonomie zu gestalten, wird mit dem Motto des Festivals „Make some Noise“ weitergeführt. So wird in Late Night Labs genauso experimentiert wie in Kiezkonzerten, beim Friseur oder in der Weinhandlung.
Wann: 31. 10. – 3. 11.
Wo: Orte in ganz Berlin
Eintritt: frei bis 36 Euro
Tipp 2: Lange Nacht der Hotelbars
Der Barkeeper kennt immer die besten Geschichten: Bei der langen Nacht der Hotelbars Berlin taucht ihr ein in die Welt der Nachtschwärmer dieser Stadt. Im stilvollen Ambiente von Waldforf Astoria, Ellington und neun weiteren traditionsreichen Berliner Häusern könnt ihr die exklusive Welt der Hotelbars erleben. Genießt köstliche Drinks, Unterhaltung und die Geschichten der besten Barchefs von Berlin. Ein Shuttle-Service bringt euch im halbe-Stunden-Takt durch die Stadt.
Wann: 2. 11. Ab 20 Uhr
Wo: insgesamt 11 Hotels
Eintritt: 19 Euro (Tickets auf 1000 Stück limitiert)
Tipp 3: Korea Independent Filmfestival
Berlin feiert 30 Jahre Mauerfall, doch Korea ist noch immer gespalten. Das koreanische Filmfest im Babylon gibt einen Einblick in das Leben und die Gedankenwelt dieses geteilten Landes. Gezeigt werden sechs ausgewählte Independent- und zwei Dokumentarfilme, unter anderem „House of Hummingbird“, der auch bei der diesjährigen Berlinale zu sehen war.
Wann: 31. 10. – 5. 11.
Wo: Babylon Berlin, Rosa-Luxemburg-Str. 30, Mitte
Eintritt: 8 Euro
Tipp 4: Berlin Science Week
Am ersten Novemberwochenende startet die Berlin Science Week. Renommierte Wissenschaftler aus der ganzen Welt präsentieren ihre Arbeiten und geben in über 130 Workshops, Vorträgen, Slams und kreativen Formaten Einblicke in aktuelle wissenschaftliche Diskurse. Themen sind etwa die Zukunft der digitalen Identität, die Beziehung zwischen Mensch und Maschine oder der Klimawandel.
Wann: 1. 11. – 10.11. Ab 20 Uhr
Wo: verschiedene Veranstalter in ganz Berlin
Eintritt: Registrierung und Tickets über die Webpräsenz der einzelnen Veranstalter
Tipp 5: EGX Berlin
Gamers und Spielfreunde aufgepasst: Auf der EGX Berlin werden die neuesten Spieletrends vorgestellt. Egal ob retro Brettspiel oder die neuesten Trends für PC oder Spiel-Console, natürlich können auch alle Games selbst ausprobiert werden. Weitere Specials sind das Coaching für eSportler, das EGX-Theater mit Live-Gameplay-Präsentationen etwa von Cyberpunk 2077. Und natürlich sind auch zahlreiche Cosplayer vor Ort, die Spielfiguren lebendig werden lassen.
Wann: 1. 11. – 3. 11.
Wo: Station Berlin, Luckenwalder Str. 4 -6, Kreuzberg
Eintritt: 10 - 40 Euro
Tipp 6: 3 Tage Kunst
Die Messe „3 Tage Kunst“ fördert lokale Künstler und Künstlerinnen, die im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf arbeiten. Ausgewählt von einer unabhängigen Fachjury werden Werke der Gegenwartskunst aus den Bereichen Malerei, Grafik, Fotografie, Skulptur und Objekte ausgestellt. Neu ist das Format < 100, bei der Sammler und Kunstliebhaber Originalwerke für unter 100 Euro erstehen können.
Wann: 1. 11. – 3. 11.
Wo: Kommunale Galerie Berlin, Hohenzollerndamm 176, Wilmersdorf
Eintritt: frei
Tipp 7: Horrornächte im Filmpark Babelsberg
Letzte Chance für Gruselfans: An diesem Wochenende wird der Filmpark Babelsberg zum letzten Mal für diese Halloween-Saison von Zombies, Monstern und Mördern unsicher gemacht. Der Horror reicht übrigens weit bis über den mystischen Filmset-Friedhof hinaus. Wer das Grauen überlebt, kann am 2. November bei der Monsterparty seine Knochen schütteln.
Wann: 1., 2 November
Wo: Filmpark Babelsberg, Besuchereingang: Großbeerenstraße 200, Potsdam
Eintritt: ab 29,89 Euro
Tipp 8: Mexikanisches Totenfest im Kühlhaus
In Mexico werden die Toten traditionell mit einem fröhlichen Fest geehrt. Bunte Farben und köstliche Leckereien sollen die Geister der Toten für diesen Tag ins Reich der Lebenden zurücklocken. Bilder der Verstorbenen schmücken den Altar, die Ofrenda. Auch ihr dürft Bilder mitbringen. Mit einem eigenen Altar ehrt der Kulturverein Calaca, der das Totenfest seit 15 Jahren organsiert, diesmal auch den Forscher Alexander von Humboldt zum 250. Geburtstag. Vielleicht schaut er ja vorbei.
Wann: 1. und 2. November ab 20 Uhr, 3. November ab 18 Uhr
Wo: Kühlhaus, Luckenwalder Straße 3, Kreuzberg
Eintritt: 12 - 15 Euro
Tipp 9: Fiesta del Dia de los Muertos im TAK Theater
Auch im TAK Theater wird die mexikanische Tradition des Totenfestes zelebriert. Gäste aus dem Diesseits und Jenseits werden mit mexikanischen Köstlichkeiten verwöhnt. Das familienfreundliche Theaterstück „Interview mit dem Tod“ vermittelt Verständnis für die festliche arrangierte Begegnung zwischen Lebenden und Toten. Parallel zum Programm könnt ihr auch Erinnerungsstücke an Verstorbene auf dem dekorierten Altar platzieren. Jüngere Gäste können außerdem bei verschiedenen Bastelworkshops kreativ werden.
Wann: 2. und 3. 11. 20 – 24 Uhr, 4. 11. 15 - 18 Uhr
Wo: Tak Theater Aufbau Kreuzberg, Prinzenstr. 85 F, Kreuzberg
Eintritt: 5 - 15 Euro
Tipp 10: 20 Jahre stilwerk Berlin
Holt eure Flapper und Fransen-Kleider raus. Zum 20-jährigen Jubiläum feiert das stilwerk Berlin im Swing der 1920er Jahre. The Goodnight Circus bespielt die Tanzfläche live für Onestep, Charleston und Shimmy. Dr. Hirschfeld wählt die Platten aus. Falls euch nach den Tanzeinlagen noch nicht ganz die Luft ausgegangen ist, erwarten euch atemberaubenden Akrobatik- und Burlesque-Einlagen. Auch Roulette und Blackjack wird gespielt – natürlich für einen guten Zweck.
Wann: 2.11. 20 Uhr – 3.11. 1:30 Uhr
Wo: stilwerk, Kantstr. 17, Charlottenburg
Eintritt: 107 Euro
Tipp 11: Pollesch im Friedrichstadt-Palast
Mit dem „Glauben an die Möglichkeit der völligen Erneuerung der Welt“ zeigt René Pollesch, dass auch zeitgenössisches Sprechtheater zwischen den Grand Shows im Palast bestehen kann. Nach der Premiere im Oktober katapultierte das Stück über Nacht auf Platz eins der Theatercharts. Gemeinsam mit Fabian Hinrichs hat der designierte Intendant der Volksbühne 2021 es geschafft, das beste beider Bühnenwelten zusammenzubringen: „Sprechtheater mit Tänzer*innen und Revueelementen“. Volksbühne meets Friedrichstadt-Palast.
Wann: Premiere am 9. Oktober
Wo: Friedrichstadt-Palast, Friedrichstraße, Mitte
Eintritt: 12 – 45 Euro
Für noch mehr Eventtipps, könnt ihr euch jederzeit durch unsere Tipps für jeden Tag in Berlins größtem Veranstaltungskalender klicken.