
Bei Sonnenschein lässt es sich am besten radeln. Daher haben wir hier mal einige schöne Strecken für euch herausgesucht. Und sicher sind auch einige neue Fahrradtouren für euch dabei, aber auch Altbewährtes, was ihr vielleicht schon immer mal ausprobieren wolltet. Wir möchten euch inspirieren - egal ob ihr Lust auf Geschichten, Seen oder grüne Landschaften habt. Dazu gibt’s zu jeder Tour Insidertipps. Hier sind unsere Top 11 Radtouren durch Berlin, aber auch bis nach Brandenburg.
Sicherheit geht vor: Deshalb findet ihr hier unsere 15 Tipps für sicheres Radfahren in Berlin.
BAHNHIT Familienspezial
Erlebt die Sommerferien in Berlin mit der ganzen Familie! Mit dem BAHNHIT Familienspezial reist ihr gemeinsam entspannt mit dem ICE an und ab und übernachtet im Premier Inn Familienzimmer, inklusive Frühstück. Mit im Paket ist ein City-Ticket für die Fahrt zwischen Hotel und Bahnhof. Und bis zu zwei Kinder bis 14 Jahren reisen kostenlos mit!
Tipp 1: Jüdisches Leben in Mitte
Wenn ihr dieser Tour erfolgt, erfahrt ihr vieles über das jüdische Leben in Berlin-Mitte. Die Radtour bringt euch vom Rosenthaler Platz bis zum Weinbergspark – dabei kommt ihr unter anderem an der Neuen Synagoge und dem Jüdischen Friedhof vorbei.
Tipp 2: Auf den Spuren der Berliner Geschichte
Der Mauer auf der Spur – der Berliner Mauerradweg ist der absolute Klassiker und eigentlich sollte ihn jeder und jede mindestens einmal gefahren sein. Der Radweg führt von der East Side Gallery über den Potsdamer Platz bis zur Gedenkstätte Berliner Mauer in der Bernauer Straße. Auf diesem Abschnitt des Berliner Mauerradweges findet ihr die meisten Sehenswürdigkeiten. Wenn ihr die komplette Strecke radeln wollt, teilt sie euch doch in zwei oder drei Etappen auf - je nach Kondition und Lust. Immerhin sind das fast 160 Kilometer.
Tipp 3: Zur Gedenkstätte Berliner Mauer
Für eine gemütliche Rundtour startet ihr in der Invalidenstraße und erreicht nach kurzer Zeit die Bernauer Straße. Nehmt euch etwas Zeit für die Gedenkstätte, das Dokumentationszentrum und das Teilstück der Grenzanlagen. Wenn ihr noch Lust habt weiter zu fahren, dann könnt ihr durch den Mauerpark, über die Kastanienallee den Hackeschen Markt mit seinen schön sanierten Hinterhöfen erreichen. Wenig später erreicht ihr die Museuminsel, ein einzigartiges Bauensemble auf der Spreeinsel im Herzen Berlins: Es umschließt fünf große, unter den preußischen Herrschern errichtete Berliner Museen und ein 2019 eröffnetes Empfangs- und Ausstellungsgebäude, die James-Simon-Galerie. Weiter vorbei am Regierungsviertel, dem Schloss Bellevue und dem Hauptbahnhof, erreicht ihr euren Ausgangsort.
Tipp 4: Urban Art in Berlin
Auf der Radtour entlang der Spree und durch Friedrichshain entdeckt ihr die beeindruckensten Murals der Stadt. Mit unserer kostenlosen App ABOUT BERLIN erfahrt ihr, welche Geschichten hinter den Murals stecken, welche Streetartists beteiligt waren und welche Botschafgten dahinter stecken. Lasst euch die Details der Wandgemälde erläutern und taucht ein in die Street Art-Szene Berlins.
Tipp 5: Durchs Berliner Regierungsviertel
Einmal quer durch die Mitte Berlins: Bundeskanzleramt, Reichstag und Brandenburger Tor, das sind nur einige der bekannten Sehenswürdigkeiten, die ihr auf dieser kleinen, aber feinen Fahrradtour passiert. Nehmt euch für die einzelnen Stationen genügend Zeit und genießt einen Tag durchs Berliner Regierungsviertel.
Tipp 6: Durch Schönefeld
Raus aus Berlin und am Flughafen Schönefeld vorbei: Diese Tour führt euch durch das kleine Dorf Schönefeld, am alten Dorfkern vorbei. Genießt nach einem kurzen Aufstieg auf den Dörferblick einen großartigen Ausblick über die umliegenden Dörfer und den neuen Flughafen und radelt vorbei an grüner Landschaft.
Tipp 7: Durch Berlins grüne Lunge
Euch erwarten Denkmäler, die schöne Landschaftsarchitektur im Englischen Garten und ein See mit Biergarten. Und ihr fahrt an zahlreichen Sehenswürdigkeiten vorbei, die euch ebenso begeistern werden wie die fast 100 Gaslaternen im Gaslaternen-Freilichtmuseum Berlin in unmittelbarer Nähe des S-Bahnhofs Tiergarten. Die Laternen sind aus Berlin und anderen Städten dort ausgestellt und werden mit Beginn der Dunkelheit eingeschaltet. Wenn ihr am Sonntag radelt, könnt ihr auch das Glockenspiel des Carillon hören. 1987 wird es anlässlich der 750-Jahrfeier Berlins in der Nähe des heutigen Hauses der Kulturen der Welt errichtet. Der 42 Meter hohe Turm ist mit seinen 68 Glocken das viertgrößte Carillon der Welt.
Tipp 8: Historische Gedenkorte von Berlin-Mitte bis zum Wannsee
Bei dieser thematischen Fahrrad-Tour zum 8. Mai 1945 kommt ihr an zahlreichen historischen Orten und Gedenkstätten vorbei, die von der Zeit des II. Weltkriegs zeugen. In unserer Story-App ABOUT BERLIN findet ihr ausführliche Hintergrundgeschichten zu den einzelnen Orten. Historisches Bildmaterial, Zeitzeugen im Video-Interview sowie eine Audiokollage von original Tagebucheinträgen aus den letzen Kriegstagen ergänzen das Angebot.
Tipp 9: Schloss und Altstadt in einer Tour
Die Fahrradtour beginnt am Vorplatz des Schloss Charlottenburgs. Wenn ihr Westend durchfahren habt, steht ihr auch schon vor dem großen Platz des Olympiastadions. Einst von den Nationalsozialisten für die olympischen Sommerspiele 1936 äußerst monumental erbaut, wird es heute – aufwendig saniert - von Hertha BSC genutzt. Über „Tiefwerder“, einem kleinen Inseldorf, das romantisch zwischen der Havel und einer alten Mäander gelegen ist erreicht ihr die Spandauer Altstadt. Neben den großteils erhaltenen Altstadtgassen ist vor allem auch die Zitadelle Spandau sehenswert und einen Abstecher wert. Weiter gehts durch die vielfältigen Grünzüge des Ortsteils Staaken bis in den Vorort Falkensee.
Tipp 10: Berliner Gipfeltour
Zwar ist Berlin nicht besonders bergig - das ist auch der Grund, warum es sich hier so wunderbar Radfahren lässt - aber den ein oder anderen Gipfel könnt ihr hier schon besteigen. Das Gute daran ist: die beeindruckende Aussicht auf eine wundervolle Stadt. Egal ob vom Flakturm, der Sternwarte oder einem Weinberg. Die 30 Kilometer lohnen sich!
Tipp 11: Warmes Licht und kühles Bier
Verbindet euren Fahrradausflug mit einer Entdeckungstour der Berliner Industriekultur. Besucht die Hinterhofwerkstätte, in der mit Siemens & Halske ein Weltkonzern seinen Anfang nahm. Findet heraus, von wo aus Berlin dereinst mit Strom, Wasser und Gas versorgt wurde. Diese 24 Kilometer lange Route widmet sich den verbliebenen Monumenten, Fabriken, Kraftwerken und Umspannwerken, die es überhaupt erst ermöglichten aus Berlin eine pulsierende Metropole zu machen. Und ja, Brauereien gehörten auch damals schon zum echten Großstadtleben.
Und noch ein besonderer Tipp:
Der Bahnhit Deal Berlin
ab 3 Übernachtungen inkl. Leihfahrrad ab 215,- Euro pro Person
- ab 3 Hotel-Übernachtungen mit Frühstück
- inklusive An- und Abreise mit der Deutschen Bahn
- inklusive Sitzplatzreservierung & City Ticket am An- und Abreisetag
- Leihfahrrad mit Stellplatz im Hotel