
Digitale Schule kann funktionieren - und sogar Spaß machen. Natürlich gibt es auch mal Schwierigkeiten und Netzwerkprobleme, aber die Berliner Lehrer*innen und Schüler*innen scheinen sich gut an den Unterricht über das Internet gewöhnt zu haben. Mathelehrer machen YouTube-Videos, und die Digital-Native-Generation freut sich, dass sie neben dem Unterricht via Google Hangouts auf Discord noch gemeinsam Minecraft spielen kann. Vielleicht wollt ihr ja auch schon richtig in die Zukunft schauen und eine nächste Klassenfahrt nach Berlin planen?
Bis dahin empfehlen wir euch, die zahlreiche "Corona-Geschenkpakete" der digitalen Bildungsanbietern zu nutzen. Hier eine Auswahl von - zumindest meist - Berliner Bildungsexperten.
Schulwissen
- Der Berliner Cornelsen-Verlag hat sowohl zahlreiche Ideen für Fernunterricht, als auch spannende Produkte übersichtlich zusammengestellt.
- Der Zugang zum Cornelsen-Partner Duden Learnattack ist für euch aktuell zwei Monate gratis.
- Das Berliner Start-up Sofatutor bietet bis einschließlich 7. April Gratis-Zugänge zu Videos, Übungen und Arbeitsblättern.
- Ebenfalls aus Berlin ist die Simpleclub Lernapp. Aktuell werden kostenlose Hilfspakete mit individuellen Lernplänen, Lernvideos und Übungsaufgaben für alle wichtigen Fächer ab der 7. Klasse geschnürt.
- Über Studysmarter können Schüler*innen und Student*innen ihre Lernunterlagen organisieren, sich selbst Lernpläne erstellen - und diese auch mit anderen teilen. Unter anderem finden sich hier auch einige Materialien der Humboldt Universität zu Berlin. Hier geht's zur deutschen Version des US-Vorbilds Quizlet.
- Falls ihr gerne Kommas und Rechtschreibfehler jagt, dann ist der kostenlose Orthografietrainer genau das richtige für euch. Auf dem Rechtschreibportal findet ihr über 5000 Test- und Übungssätze, passend für die 5. Klasse und aufwärts. Die Auswertung erfolgt automatisch.
- Ursprünglich aus Österreich startet das gemeinnützige Bildngsnetzwerk talentify.me nun auch in Berlin durch. Mit dieser kostenlose Onlineplattform könnt ihr eure Talente zu stärken, gemeinsam auf Augenhöhe lernen und so auch neue (berufliche) Perspektiven entdecken. Spannend ist auch das Angebot an Workshops zu Themen wie Nachhaltigkeit oder Digitalisierung.
Nicht aus Berlin, aber empfehlenswert:
- Auf Scoyo können Schüler*innen von der 1. bis 7. Klasse derzeit zwei Wochen umsonst lernen
- Die Khan Academy ist eine gemeinnützige Organisation, die es sich zum Ziel gesetzt hat, allen Menschen überall auf der Welt Zugang zu Bildung zu verschaffen. Schwerpunkte sind Mathe, Naturwissenschaften und Wirtschaftsthemen.
Und hier geht's zur Sportstunde
Sprachen lernen
- Das Berliner Unternehmen Babbel bietet Schüler*innen einen Monat lang kostenlose Sprachkurse an.
- Das GLS Sprachenzentrum Berlin bietet aktuell auf alle online Kurse 10 Prozent Rabatt an. In den Osterferien gibt es zwei Englischkurse speziell für Schüler*innen.
- Nicht aus Berlin aber empfehlenswert: Auf Busuu können Kids gratis Englisch, Spanisch oder Chinesisch lernen.
Verbund Öffentlicher Bibliotheken Berlins
Wir können die VÖBB nicht oft genug erwähnen. Hier findet ihr auch online jede Menge Lesestoff (zum Beispiel von Tigerbooks), Hörbücher, Musik, Filme, und natürlich Lernmaterialien, etwa die gesammelten Duden-Werke zum Schulwissen. Außerdem gibt’s gratis online Kurse. Solltet ihr keine Büchereikarte haben, könnt ihr euch einfach online registrieren. Für Schüler*innen und Student*innen ist die Mitgliedschaft ohnehin frei. Für alle anderen ist der Online-Ausweis aktuell drei Monate kostenlos.
FEZ
Vermisst ihr schon die Ausflüge ins FEZ in der Wuhleheide? Dann holt euch Abenteuer und Spaß doch einfach mal nach Hause. Bastel-Tipps, Ideen und viele spannende Anregungen findet ihr aktuell auf der Webseite des FEZ.
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Ihr wolltet schon immer mal Astronaut werden? Dann habt ihr jetzt die Gelegenheit dazu - zumindest virtuell. Lernt mehr über die Geschichte der Raumfahrt, entdeckt unseren blauen Planeten oder reist virtuell durchs Sonnensystem. Auf der DLR_next Website könnt ihr das Universum multimedial entdecken.
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
Vision Kino Netzwerk für Film und Medienkompetenz
Für kleine Cineasten hat das Vision Kino Netzwerk für Film und Medienkompetenz auf seiner Webseite eine ganze Sammlung von Aktivitäten für kleine Filmfans zusammengestellt. Dabei geht es nicht nur darum gute Filme zu gucken, auch kritisches Denken und Kreativität werden gefördert. Bastelt euer eigenes Roll- oder Daumenkino und lernt, wie ihr Animationsfilme aus Knete macht.
temporary bauhaus app
Unter dem Hashtag #closedbutopen hat das Bauhaus Berlin eine Vielzahl von Angeboten für zu Hause zusammengestellt. Für Kinder besonders zugänglich ist die temporary bauhaus app, die eine Audiotour speziell für junge Hörer enthält sowie über 100 der wichtigsten Werke der Bauhauskünstler zeigt.
Hier geht's zur temporary bauhaus app
Für Hacker und Gamer
Hacker School
Gemeinsam mit dem Berliner BSR oder auch in den Berliner Räumlichkeiten der DKB veranstaltet die Hamburger Hacker School immer wieder spannende Wochenend-Workshops für den Programmier-Nachwuchs. Diese gibt es jetzt online, unterrichtet wird via Zoom.
- Wenn ihr schon etwas fortgeschrittener seid, dann ist vielleicht das freeCodeCamp das perfekte Sprungbrett für euch zur Coding-Karriere.
Fold it: Hack the Virus
Nicht aus Berlin aber ziemlich spannend ist das wissenschaftlichen Computerspiel "Fold it". Indem ihr mitspielt, könnt ihr Forschende der University of Washington mit eurer Schwarmintelligenz unterstützen. 2011 lösten Wissenschaftler so erfolgreich das Rätsel um die Struktur eines Enzyms aus einem Affenvirus. Explizit geht es in diesem Spiel auf Discord darum, das Spike-Protein zu falten und dabei herauszufinden, wie man das neue Coronavirus unschädlich machen kann. Probiert es doch gleich mal aus!
Für den digitalen Einstieg
- Ganz kleine Computerfans können mit den Apps von Fox&Sheep erste Abenteuer in der digitalen Welt erleben. Das Berliner Start-up gehört seit ein paar Jahren zum Spielekonzern Haba.
- Ganz einfach und spielerisch programmieren lernen könnt ihr mit den Baukästen von Scratch. Die Erfinder sind zwar auch nicht aus Berlin, aber vielleicht durftet ihr ja in der Schule schon mal eine Stunde lang eigene Geschichten und Animationen mit Scratch zum virtuellen Leben erwecken. Wenn nicht, dann ist jetzt die beste Gelegenheit dazu!
- Die Technologiestiftung Berlin hat gemeinsam mit der con terra GmbH eine Minecraft-Karte der Berliner Mitte realisiert. Das Gebiet vom Potsdamer Platz bis hin zum Rosa Luxemburg-Platz ist soweit fertig. Baut gerne an, mit und um und helft dabei, Berlin Block für Block neu zu erfinden!
Und sonst noch ...
- Seit Jahrzehnten ein echter Schul-Klassiker ist der Diercke Weltatlas. Aktuell dürft ihr zwei Monate lang alle online Atlanten, Karten und Graphen gratis nutzen.
- Das ZDF hat zahlreiche Videos, Filme und multimediale Angebote in einem virtuellen Klassenzimmer zusammengestellt.
- Die besten Nachrichten für Kids, die bringt natürlich Logo. Hier gibt's alle Logo-Sendungen gesammelt
- Ein Klassiker, der nicht fehlen darf: Die Sendung mit der Maus.
- Auf Arte Junior findet ihr das Angebot von arte für junge Zuschauer gebündelt.
Bleibt gesund und bitte bleibt Zuhause, wenn....
- es nicht absolut notwendig ist rauszugehen
Und hier findet ihr noch die Übersicht zur aktuellen Lage in Berlin.