
Der Spätherbst hat sich von seiner besten Seite gezeigt und tut es noch. Frische Luft, Energie und Vitamin D tanken, das ist jetzt für unser Immunsystem besonders wichtig, daher macht euch auf zu den weitläufigen und schönen Anlagen der Parks & Gärten in Berlin. Oder geht im Außengelände von Zoo, Tierpark und Botanischem Garten spazieren. Sie haben weiterhin für euch geöffnet. Checkt am besten im Vorfeld die Website des jeweiligen Anbieters, um euch nach den Öffnungszeiten zu erkundigen. Genießt die Zeit!
Bitte zeigt Verantwortung, tragt eure Masken und haltet euch an die Hygienevorschriften der Veranstalter. Nur mit eurer Unterstützung bleibt Berlin - mit A b s t a n d - am besten!
Tipp 1: Botanischer Garten
Durch Wälder und Wiesen und von den Alpen bis zum Kaukasus in wenigen Minuten spazieren, das verspricht ein Ausflug in den Botanischen Garten. Die Tropenhäuser sind allerdings aktuell zu, ebenso die Humboldt-Ausstellung. Bitte reserviert eure Tickets online.
Tipp 2: Schlossgärten und -parks
Die Schlösser sind zwar geschlossen, aber in den Parks und Gärten der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg dürft ihr weiterhin den Herbst genießen. Nur die Pfaueninsel ist aktuell nicht zugänglich, da der Fährbetrieb eingestellt wurde. Aber schaut doch mal hier vorbei:
- Park Sanssouci
- Park Babelsberg
- Gutspark am Gutshof Groß Glienicke
- Schlossgarten Charlottenburg
- Schlossgarten Schönhausen
Tipp 3: Zoo Berlin
Besucht doch mal wieder die Pandas im Zoo Berlin. Der Panda Garden und die Spielplätze haben weiterhin geöffnet, ebenso wie die Freigehege und Außengelände. Einige Cafés und Restaurants bieten Speisen und Getränke "to go" an. Bitte haltet euch an die Hygiene- und Abstandsregeln und tragt eine Maske. Auch wenn Aquarium und Tierhäuser geschlossen bleiben, erwarten euch auf dem rund 33 Hektar großen, weitläufigen Park noch immer fast 20.000 Tiere aus knapp 1.200 Arten.
Tipp 4: Tierpark Berlin
Oder nutzt das weitläufige Gelände des Tierparks für einen tierisch guten Spaziergang. Auch hier erwarten euch viele Tiere draußen, da die Tierhäuser geschlossen sind. Vielleicht könnt ihr einen Blick auf die neuen Sprösslinge im Tierpark werfen: Im Juli kam dort ein Schleichkatzen Baby zur Welt und im Oktober ein Känguru, welches auf den schönen Namen Sissi hört.
Für euch zur Info: Das Lichterfest "Weihnachten im Tierpark" entfällt.
Tipp 5: Tempelhofer Feld
Am Tempelhofer Feld ist nach wie vor Hochbetrieb. Skaten, Radfahren, Drachen steigen lassen oder einen Baseball hin- und herwerfen. Wenn euch die Tage die Decke auf den Kopf fällt, könnt ihr euch hier gut austoben. Tut gut und fühlt sich an wie ein Stück Normalität.
Tipp 6: Domäne Dahlem
Als einstiges Rittergut blickt die Domäne Dahlem heute auf eine über 800jährige Geschichte zurück. Hier könnt ihr den Werdegang der Lebensmittel vom Feld bis auf den Teller und von der Weide bis in die Einkaufstasche unmittelbar erleben. Zur Zeit sind die Indoormuseen leider geschlossen und auch die Führungen und Workshops fallen im November aus. Aber ihr könnt auf dem wunderschönen Landgut weiterhin spazieren gehen und schon das lohnt auf jeden Fall!
Tipp 7: Britzer Garten
Im Britzer Garten könnt ihr in den weitläufigen Park- und Gartenanlagen ganz in Ruhe spazieren gehen. Es gibt soviele kleine Wege und versteckte Winkel, dass es, selbst wenn der Garten am Wochenende voller ist, nicht eng wird. Für die Kinder gibt es tolle Spielplätze zum Austoben. Die Tickets könnt ihr online, aber auch an der Kasse kaufen - sie gelten für den ganzen Tag. Für eine kleine Stärkung zwischendurch haben der Imbiss am Modelboothafen und an der Britzer Höhe geöffnet.
Tipp 8: Gärten der Welt
Einen Einblick in verschiedene Kontinente ermöglichen euch die Gärten der Welt: vom asiatischen Raum über den Vorderen Orient bis nach Europa. Besucht die verschiedenen Themengärten und genießt die Kunst und Architektur im Park. Auch hier gilt: Ihr könnt die Tickets online oder vor Ort kaufen und seid an kein Zeitfenster gebunden.
Tipp 9: Park am Gleisdreieck
Skaten, Schaukeln und das Gesicht in die Sonne halten. Auch am Park am Gleisdreieck geht das Leben weiter. "To go" könnt ihr euch noch einen Kaffee im Tor Eins zum Glück und im Café Eule holen. Allerdings gelten auch hier strenge Hygienerichtlinien. Passt gut auf euch auf!
Tipp 10: Mauerpark
Im November wird der neue Eingangsbereich zum Mauerpark eröffnet. Im Rahmen einer Open-Air-Ausstellung seht ihr hier Überreste der ehemaligen Grenzanlage, darunter eine Fahrzeugsperre und einen Eingang zum Fluchttunnel. Fundort war der Eingang an der Eberswalder Straße. Die Ausstellung, die rund um die Uhr kostenfrei zugänglich ist, erreicht ihr über die Bernauer Straße. Und im Anschluss könnt ihr noch gemütlich durch den Park schlendern.
Tipp 11: Weitere Parks, die ihr besuchen könnt:
- Monbijoupark
- Botanischer Volkspark Blankenfelde
- Natur-Park Südgelände, die Lokhalle ist geschlossen
- Kienbergpark
- Spreepark
- Landschaftspark Gatow
Hier findet ihr eine Übersicht zur aktuellen Lage in Berlin.