
Mendelssohn Bartholdy, Mozart und Vivaldi: In Berlin gibt es viele Häuser, in denen klassiche Klänge ertönen. Wir haben für euch die berühmtesten Orte zusammengefasst.
Konzerthaus Berlin
Direkt an einem der schönsten Plätze Berlins, dem Gendarmenmarkt, findet ihr das Konzerthaus Berlin. Egal ob Familienkonzert, Kammermusik oder Sinfoniekonzert, hier ist garantiert für jeden etwas dabei. Ein besonderes Highlight sind auch die öffentlichen Proben, die nicht nur atemberaubende Werke, sondern auch spannende Einblicke in Geschichten von den Dirigenten bieten. Direkt vor der Haustür findet jedes Jahr im Sommer das Classic Open Air mit zahlreichen internationalen Künstlern statt.
Philharmonie
Einer der berühmtesten Konzertsäle der Welt ist die Berliner Philharmonie. 1963 wurde das zeltartige Gebäude eröffnet, heutzutage zählen die Berliner Philhamoniker zu den gefragtesten Orchestern weltweit. Das Portfolio reicht von Schulorchester über Mozart-Quartetts bis hin zu Orgelvorstellungen. Noch ein besonderer Tipp: Im Foyer finden dienstags ab 13 Uhr kostenlose Mittagskonzerte statt.
Deutsche Oper
Das größte der drei Opernhäuser in Berlin ist die Deutsche Oper. Eine der zahlreichen Besonderheiten dieses Hauses ist, dass es hier keine Logen gibt; Von allen Plätzen gibt es hier eine gute Sicht auf die Bühne. Auf dem Spielplan stehen hier Werke wir Carmen, die Zauberflöte und Faust. Schon gewusst, dass ihr euch an der Restauration der Bestuhlung beteiligen könnt? Ihr werdet dann sogar namentlich erwähnt!
Komische Oper
Ganz schön komisch! Im Repertoir der Komischen Oper Berlin findet ihr unter anderem Sinfoniekonzerte, Kinderopern, Burlesque und Musicals. Besonders zur empfehlen sind übrigens auch die Führungen mit verschiedenen Schwerpunkten, wie Kostüm oder Maske.
Staatsoper
1742 fand die erste Eröffnung des Staatsoper Unter den Linden statt und nach siebenjähriger Restaurierung eröffnete einer der traditionsreichsten Bühnen am 3. Oktober 2017 wieder ihre Türen. Besucher können sich dann auf modernste Bühnentechnik, einen vergrößerten Zuschauerraum und Einbauten aus den 1950er Jahren freuen.
PS: Die spannendsten Klassik-Highlights im Jahr 2019 findet ihr hier.