Direkt zum Inhalt
Berlins offizielles Tourismusportal

Halbzeit auf dem Berlinale Summer Special

Impressionen vom Film-Festival

Sommerkleid statt Wintermantel – Diese Berlinale fühlt sich ganz anders als sonst an. Statt am unwirtlichen Potsdamer Platz schlägt das Herz des Festivals nun auf der Museumsinsel umgeben von den imposanten Gebäuden und mit Blick auf Unter den Linden und den Berliner Dom. Statt drinnen im Dunkeln sitzt ihr im Open Air-Kino unterm Berliner Abendhimmel und tragt Sommerkleidung anstatt den dicken Wintermantel unterm Sitz verstauen zu müssen.

Die Kinos

Freiluftkino Kreuzberg
© visitBerlin, Foto: Dagmar Schwelle

Die Spannbreite der Spielstätten ist groß, vom eleganten Vorplatz des Schlosses Charlottenburg bis hin zum kleinen gemütlichen Kinderkino in der Hasenheide, vom typischen Kreuzberg-Feeling im Kunstquartier Bethanien bis zum urbanen Sommerkino am Kulturforum. Statt tiefer Kinosessel gibt es Sitzbänke, Liegestühle und Biergartenstühle, Essen und Trinken ist erlaubt – und so entsteht ein ganz anderes Kinogefühl und damit auch Filmerlebnis.

Mehr über Freiluftkinos

Die Filme

In der ersten Halbzeit der Berlinale sind bereits einige sehenswerte, charmante und herausragende Filme gelaufen. Der Wettbewerb zeigte schon den Gewinner des Goldenen Bären Babardeală cu bucluc sau porno balamuc, eine schrille Satire auf die rumänische Gegenwart mit viel bösem Witz. Im Panorama kamen die Frankophilen auf ihre Kosten mit dem bezaubernden, leichtfüßigen Le Monde après nous, der Erinnerungen an Parisfilme wie Un Monde sans Pitié oder Rendezvous in Paris wachrief. NinjaBaby aus der Reihe Generation 14Plus überzeugte mit seinen witzigen Momenten und der konsequenten Darstellung einer ungewollten Schwangerschaft.

11 Tipps für Filme auf dem Berlinale Summer Special

Besondere Momente

Besonders beeindruckend war die Premiere des belarussischen Films Courage, bei dem die Zuschauer als Zeichen der Solidarität Bilder der verhafteten Oppositionellen hochhielten.
Während internationale Stars wie Jodie Foster, Michelle Pfeiffer oder Benedict Cumberbatch nicht anwesend sein konnten und ihre Grüße als Videobotschaften sendeten, waren deutsche und einige europäische Filmteams auf dem roten Teppich auf der Museumsinsel, um ihre Werke vorzustellen. Bei Le Monde après nous war die Aufregung besonders groß, handelte es sich doch um die Premiere eines Debütfilms.  

Schreibt euren Berlinale-Moment in die Kommentare

Spannende Filme, die noch laufen werden

In der zweiten Halbzeit des Berlinale Summer Specials warten noch einige spannende Highlights auf euch, etwa die Dokumentation über einen engagierten Lehrer in Herr Bachmann und seine Klasse oder die Kästner-Verfilmung Fabian und der Gang vor die Hunde mit Tom Schilling. Ebenso sehenswert sind das iranische Schuld-und-Sühne-Drama Ghasideyeh gave sefid und der anrührende Film Memory Box. Una escuela en Cerro Hueso, ein leiser Film über Autismus, der bereits mit dem Zweiten Preis (einer Lobenden Erwähnung) im Wettbewerb Generation Kplus ausgezeichnet worden ist.

Übrigens, nicht alle Filme im Festival sind komplett ausverkauft und einige Kinos haben auch eine Abendkasse. Es lohnt sich also durchaus noch der Blick ins Programm und auf die Seiten der einzelnen Kinos.

Infos zur Berlinale

Kristin Buller

Kristin

lächelt nur auf Fotos nicht. Ganz fröhlich ist sie im Berliner Kulturleben unterwegs und schreibt über die Kulturszene Berlin – die Großstadt vor und hinter den Kulissen. Ihre liebste Jahreszeit ist die Berlinale, dann sieht sie 10 Tage lang Filme und erzählt davon im Blog. Alle Beiträge