
In Berlin kann man nicht nur sehr lecker, sondern auch sehr stilvoll Essen gehen. Wir suchen jeden Monat die schönsten, leckersten und außergewöhnlichsten Foodspots für euch zusammen.
Candy on Bone
Auch im Februar waren wir wieder unterwegs und haben tolle Foodspots für euch entdeckt. Zum Beispiel das Candy on Bone. Hier ist nicht nur der Name außergewöhnlich, sondern auch das Interior: Geprägt von zurückhaltenden Farben zeigt sich Berlin hier einmal mehr von seiner minimalistischen und modernen Seite. So schlicht und ergreifend das stilvoll komponierte Design auch sein mag, so lecker, hübsch und bunt sind die angebotenen Produkte und Speisen. Neben knallbunten Bonbons gibt es guten Kuchen, ausgewählte Getränkesorten, frische Smoothies und liebevoll verpackte Biolebensmittel für den heimischen Bedarf.
Pfefferbräu
Die deutsche Hauptstadt ist ein Eldorado für Bier-Liebhaber aus der ganzen Welt. Innovation und Tradition treffen hier aufeinander. Zum Beispiel im gemütlich rustikalen Pfefferbräu in der Schönhauser Allee. Die Küche der Bergbrauerei beschreibt sich als bodenständig aber raffiniert. Da sich Restaurant und Brauerei an das Theater am Pfefferberg anschließen, empfiehlt sich natürlich ein Besuch vor oder nach einer Vorstellung des vielfältigen Bühnenprogramms.
Tadshikische Teestube
Ganz versteckt in einem der Hinterhöfe in der Oranienburger Straße befindet sich eine ganz besondere gastronomische Überraschung. Hinter schweren Vorhängen und im warmen Licht von Kronleuchtern und Kerzen empfängt die Tadshikische Teestube ihre Gäste. Gegessen wird auf bunten Kissen auf dem Boden und serviert werden traditionelle russische und zentralasiatische Speisen. Noch ein Tipp: Im Winter wird es hier besonders gemütlich wenn Märchenerzähler zu einer heißen Tasse Tee Geschichten von Kamelen, Prinzessinnen, Aladin und Co erzählen.
Lavanderia Vecchia
In der Lavanderia Vecchia hängen nicht ohne Grund Wäscheleinen und Abwaschtücher von der Decke. Die Besitzer der Trattoria haben die Geschichte des ehemaligen Waschsalons als Inspirationsquelle und Einrichtungsidee genutzt. Entstanden ist ein einzigartiges Raumkonzept mit traditionell italienischer Küche. Auf der Speisekarte des Mittagstisches stehen allerlei vielversprechende Gerichte, vor allem beeindrucken aber die außergewöhnlichen Risotto-Variationen - denn wer hat schon einmal Risotto mit Zucchini und Minze oder Risotto mit Rote Beete und Straciatella gegessen? Für das Menü am Abend sollte man besser reservieren und als Vegetarier vorher Bescheid geben, da sonst keine Abweichungen von der Karte möglich sind.
Bekarei
Auch für die Süßen haben wir im Februar einen herrlichen Foodspot via Instagram gefunden - denn die Bekarei in der Dunckerstraße lässt das Herz von Kuchenliebhabern und Zuckerjunkies höher schlagen. Hier wird alles selber gemacht - ob köstlich fluffiger Lemon Meringue Pie, traditionelle Pastels de Nata oder saftiger NY Cheesecake. Und das Beste: Der Familienbetrieb bietet seine süßen Leckereien sogar per Lieferservice für Zuhause an. Zur Auswahl stehen zauberhafte Cupcake Boxen, astreine Krümelmonster-Cookies oder feine Tartelettes. Alles ideal zum selber schlemmen oder selbst verschenken.
Ps: Noch mehr großartige Foodspots gibt es für Januar und immer unter dem Hashtag #foodspots_berlin / #visit_berlin auf Instagram.