Direkt zum Inhalt
Berlins offizielles Tourismusportal

Digitale Lern- und Weiterbildungsangebote

Wer mehr kann, kann mehr!

Relaxing zu Hause
© Getty Images, Foto: Guido Mieth

Keine Lust mehr auf Netflix oder Livestreams? Dann schaut mal in unseren online Veranstaltungskalender. Oder nutzt die Zeit, in der ihr zu Hause bleiben müsst, um eure Kenntnisse aufzufrischen und Neues zu lernen. Wir haben euch hier ein paar spannende virtuelle Workshops und Weiterbildungsangebote zusammengestellt. So macht Lernen richtig Spaß! 

School of Life

Missing Medieneintrag.

Aus aktuellem Anlass bietet die Berliner School of Life derzeit viele Workshops online an. Zusätzlich wird das virtuelle Angebot stetig erweitert. Über einzelne Klassen bis hin zu mehrtägigen Intensiv-Workshops könnt ihr euch hier mit Stress- und Resilienz-Training für die Zeit im Homeoffice stärken oder für die Zeit nach der Krise eure Leadership- und Innovationskraft trainieren. 

The School of Life Berlin

Gärten der Welt: #bleibgrün

Missing Medieneintrag.

Fehlen dir die Frühlingsspaziergänge durch Berlins botanische Gärten? Dann verwandle doch deinen Balkon in eine blühende Wunderwelt. Ob du einen grünen Daumen hast oder dich erst noch im gärtnern üben musst, Garten-Expertin Johanna Lochner gibt jeden Freitag Do-it-yourself-Tipps. Lerne Sprossen selber machen oder Jungpflanzen in recycelten Behältnissen vorzupflanzen. Auch Tipps für die eigene Avocado- oder Ananas-Zucht soll es geben, Upcycling-Ideen für Jungpflanzen und wie ihr mit Pflanzentausch in der Nachbarschaft Sortenvielfalt erzielt. Parkbotschafterin Beate Reuber verrät euch auf rbb außerdem wissenswertes und kurioses aus der Pflanzen-Welt.

Park TV: Garten

Skoove

Missing Medieneintrag.

Eine Million Menschen lernen aktuell bereits über Skoove Klavier zu spielen. Das Berliner Start-up hat eine interaktive, virtuelle Methode entwickelt, mit der ihr im eigenen Tempo deine Virtuosität entwickeln könnt. Egal ob Klassik, Jazz oder die Hits aus den aktuellen Charts spielen möchtest. Skoove bieten euch Noten, Begleitmusik, Tutorials und vieles mehr. Neben ausgebildeten Klavier Profis werdet ihr auch durch künstliche Intelligenz unterstützt. Basierend auf dem, was ihr ihr vorspielst, macht die KI euch Verbesserungsvorschläge.

Skoove

 Verbund der Öffentlicher Bibliotheken Berlins

Missing Medieneintrag.

Lesen, Lernen und mehr: Auch der VÖBB hat verschiedene Partnerschaften mit den Anbietern von E-Learning-Kursen. Mit dabei sind LinkedIn-Learning mit Kursen von Lynda.com, Lecturio, Lingua, Brockhaus und Duden. Übrigens: Im Zuge der Corona-Krise können alle, die noch keinen VÖBB-Ausweis haben, die Angebote der öffentlichen Büchereien für die nächsten drei Monate kostenlos nutzen. Einfach auf der Webseite registrieren.

VÖBB

GLS Sprachenzentrum Berlin

Missing Medieneintrag.

Aktuell bietet euch das GLS Sprachenzentrum Berlin auf alle online Kurse 10 Prozent Rabatt. Ob ihr nun eure Englisch- oder Französischkenntnisse auffrischen wollt, ein wenig Spanisch oder Italienisch für den - hoffentlich doch irgendwann in Aussicht stehenden - Urlaub üben, oder endlich mal Arabisch, Chinesisch oder Japanisch lernen möchtet, das Berliner Sprachenzentrum hat das richtige Angebot für euch.

GLS Sprachenzentrum

 ArtNight

Missing Medieneintrag.

Bei den online Angeboten von ArtNight seid ihr live mit dem Künstler vernetzt. Ihr könnt also genauso direkt Fragen stellen und mit den anderen Teilnehmern interagieren, wie bei einer "echten" ArtNight, nur eben virtuell. Spaß am Malen habt ihr bestimmt genauso – auch wenn ihr von zu Hause aus dabei seid! Wählt euer Lieblingsmotiv und werdet Schritt für Schritt per Live-Stream bis zum fertigen Bild geführt. Neben dem Internet-Anschluss brauchst ihr natürlich noch eine Leinwand (30x40cm), Acrylfarbe und Pinsel.

Artnight online

Google Zukunftswerkstatt

Missing Medieneintrag.

Vor Ort in Berlin finden aktuell natürlich keine Workshops statt. Dafür bietet die Google Zukunftswerkstatt zahlreiche online Kurse und Seminare, die sich mit Daten und Technologie, persönlicher Weiterentwicklung oder auch Online Marketing beschäftigen. Perfekt, um sich in freien Stunden oder an langen Abenden zu Hause fit für die Zukunft zu machen

Online Kurse der Google Zukunftswerkstatt

Udemy

Missing Medieneintrag.

Unter anderem bietet die Berlin School of Management ihr online Curriculum über Udemy an. Mit 30 Millionen Teilnehmern, mehr als 40.000 Dozenten und 100.000 Kursen ist Udemy die führende globale Online-Plattform für Fort- und Weiterbildungen. Die Kurse reichen von Persönlichkeitsentwicklung über Fotografie bis hin zu Webentwicklung, Datascience, IT, Marketing und Design. Ausprobieren kostet nichts.

Udemy

The Makery Berlin

Missing Medieneintrag.

Neues lernen und sich ausprobieren, unter diesem Motto bietet “The Makery” eine Vielzahl von kreativen Workshops und Kochkursen an. Pasta selber machen oder Bioplastik aus Milch, das könnt ihr nun tatsächlich auch online lernen. Von Origami falten bis zu Textile Embroidery: Für jede Könnens- und Geschicklichkeitsstufe ist etwas dabei.

The Makery

Terroir Talk Berlin Webinars

Missing Medieneintrag.

Terroir Talks hat sich auf Symposien für die internationale Gastro-Szene spezialisiert. Normalerweise werden hier nicht nur spannende Zukunftsthemen aus dem Bereich Landwirtschaft und Ernährung diskutiert, sondern natürlich auch der kulinarische Genuss zelebriert. Bei den online Talks wird es zwar viel Futter für den Kopf geben, kochen müsst ihr allerdings selber.

Mehr Informationen zu den Webinars auf Terroir Talks

Und sonst noch ...

  • Nicht aus Berlin, aber natürlich auch offen für alle Berliner, die etwas Neues lernen wollen: Skillshare ist eine online Lernplattform, die aktuell vor allem zahlreiche Kurse zu  Kunst-, Grafik- und Design-Themen bietet, teils sogar kostenlos. Außerdem könnt ihr eure eigenen Skills und Kenntnisse weitergeben.
  • Auf Eventbrite findet ihr aktuell zahlreiche Online Kurse aus Berlin und ganz Deutschland. Meetup-Gruppen hosten aktuell ebenfalls ihre Talks und Treffen online. Hier könnt ihr natürlich auch aktiv werden.

Bleibt gesund und bitte bleibt Zuhause, wenn....

  • es nicht absolut notwendig ist rauszugehen
     

Und hier findet ihr noch die Übersicht zur aktuellen Lage in Berlin.

Josefine Köhn-Haskins

Josefine

ist in München aufgewachsen, hat dort studiert und bei der SZ volontiert. Bevor sie in Berlin ihr Zuhause fand, berichtete sie als Korrespondentin und Trendscout aus den USA. Heute ist sie kreuz und quer in Berlins Kiezen unterwegs und beschäftigt sich mit Kultur, Musik und Zukunftsideen für ein innovatives Berlin. Alle Beiträge