
Nach einer so langen Zwangspause freut sich nun auch die Berliner Sternegastronomie wieder für euch kochen zu dürfen. Auch wenn einige sehr leckere und gelungene Take away-Konzepte uns in der Zwischenzeit zu Hause Freude bereiten konnten, so ist das wahre Erlebnis „Restaurantbesuch“ doch durch nichts zu ersetzen. Die Sternechefs selbst können es kaum erwarten, wieder eindrucksvolle Kreationen auf eure Teller zu zaubern und euch diese in der passenden Atmosphäre und mit viel Gastfreundschaft zu servieren. Lasst es euch doch einfach Mal richtig gut gehen und genießt das niveauvolle gastronomische Angebot unserer Stadt.
Tipp 1: Rutz Restaurant & Weinbar
Ihr habt die tolle Nachricht im Geschehen der letzten Monate vielleicht sogar verpasst. Berlin hat seit diesem Jahr sein erstes drei Sternelokal. Chefkoch Marco Müller des Restaurant Rutz wurde vom Guide Michelin mit einem dritten Stern ausgezeichnet. Endlich könnt ihr nun seine Kochkünste und raffinierten Aromen - natürlich auch mit der passenden Weinbegleitung – wieder richtig genießen.
Tipp: Das Rutz verfügt auch über einen eigenen Weinhandel - und kooperiert im Rahmen der Aktion Rutz Rebell mit ausgewählten Weingütern.
Wann: Dienstag bis Samstag, Restaurant: 18.30 - 22 Uhr, Weinbar ab 16 Uhr
Wo: Chausseestraße 8, Mitte
Tipp 2: Nobelhart & Schmutzig
Mit dem Slogan „Brutal Lokal“ hat sich das Nobelhart & Schmutzig zu einem der politischsten Restaurants in Deutschland entwickelt. Ihr könnt euch nun einen der begehrten Plätze in dem oftmals ausgebuchten Sternerestaurant ergattern. Doch auch weiterhin besteht die Möglichkeit, das regionale und kompromisslose Essen von Koch Micha Schäfer zu Hause mit dem Angebot Nobelhart & Daheim zu genießen.
Wann: Dienstag bis Samstag, 18:30 – 23 Uhr
Wo: Friedrichstraße 218, Kreuzberg
Tipp 3: Cookies Cream
Das vegetarische und experimentelle Fine Dining Konzept des Gastronomen Heinz Gindullis ist mit dem ersten Stern für sein Restaurant Cookies Cream 2017 aufgegangen. Das trendige Szenelokal in einem ehemaligen Club mit verstecktem Eingang ist immer ein Erlebnis wert. Lasst es euch nicht entgehen.
Wann: Dienstag bis Samstag, 18:30 - 22 Uhr
Wo: Behrenstr. 55, Mitte
Tipp 4: tulus lotrek
Die Inhaber des tulus lotrek waren in der letzten Zeit schwer beschäftigt und haben mit „Kochen für Helden“ eine deutschlandweite Wohltätigkeitsaktion für die Unterstützung von Menschen in Funktionsberufen ins Leben gerufen. Nun freuen sich Chefkoch Maximilian Strohe und Gastgeberin Illona Scholl wieder sehr darauf euch in ihrem legerem Lokal in urbanem Ambiente und mit einer kreativen und köstlichen Küche willkommen zu heißen.
Wann: Donnerstag bis Dienstag, 18 – 22 Uhr
Wo: Fichtestraße 24, Kreuzberg
Tipp 5: Tim Raue
Berliner Sternekoch Tim Raue freut sich auch wieder auf seine Gäste. Der äußerst gelungene Lieferservice „Fuh Kin Great“ mit Soul Food für zu Hause, den Raue und sein Team ins Leben gerufen haben, läuft zwar noch weiter, aber nichts kann die spannenden und asiatisch inspirierten Geschmackserlebnisse „live“ ersetzen. Also nichts wie hin!
Wann: Lunch: Mittwoch bis Samstag, 12 – 15 Uhr; Dinner: Dienstag bis Samstag, 17:30 – 22 Uhr
Wo: Rudi-Dutschke-Straße 26, Kreuzberg
Tipp 6: Horváth
Das Restaurant Horváth idyllisch am Landwehrkanal gelegen, öffnet aktuell auch mittags seine Terrasse für ein ganz besonderes Sommer Pop Up Lunch. Serviert wird entweder ein 4-Gänge Menü oder eine Auswahl an österreichischen Spezialitäten, und ja, auch das klassische Wiener Schnitzel fehlt nicht. Lasst euch also diese tolle Chance nicht entgehen.
Wann: Donnerstag: 18 Uhr bis 22 Uhr; Freitag bis Sonntag, Lunch: 12 Uhr - 15 Uhr, Dinner: 18 Uhr bis 22 Uhr
Wo: Paul-Lincke-Ufer 44A, Kreuzberg
Tipp 7: Kin Dee
Einen Ausflug nach Thailand kann man zumindest kulinarisch auch in der eigenen Stadt erleben. Das Kin Dee – was auf thailändisch „gut essen“ bedeutet - ist wieder geöffnet und entführt euch auf eine kulinarische Reise in die Geschmackswelt Thailands. Für die Gerichte werden trotzdem vor allem regionale und saisonale Produkte genutzt und überraschen somit immer sehr gelungen.
Wann: Dienstag bis Samstag, 17 - 22 Uhr
Wo: Lützowstraße 81, Tiergarten
Tipp 8: einsunternull
Wie schmeckt Berlin? Die Antwort findet ihr vielleicht im Berliner Gourmetrestaurant einsunternull, das dieser Frage nachgeht und die Stadt kulinarisch interpretiert. Vielfältig, ehrlich, stets im Wandel und kreativ sind nur einige der Assoziationen der Ur-Berliner. Probiert Berlin doch einfach! Tipp: Auch die einsunternull Takeout-Variante, den Berliner Proviant, wird es weiterhin geben. Im Paket findet ihr ein vollwertiges Drei-Gänge-Menü für zwei Personen, inklusive einer guten Flasche Wein.
Wann: Montag, sowie Donnerstag bis Sonntag, Dinner: 19 - 22.30 Uhr
Wo: Hannoversche Str. 1, Mitte
Tipp 9: Prism
In seinem Restaurant Prism kombiniert Sterne-Koch Gal Ben Moshe europäische Spitzenküche mit levantinischen Einflüssen aus seiner israelischen Heimat. Das Ergebnis ist ein Sterne-würdiges Geschmackserlebnis in minimalistisch und urbanem Ambiente. Verwöhnt euch zur Feier der Wiedereröffnung doch mal mit dem Menü zum Teilen, hier werden euch 8-Gänge in vier Etappen serviert.
Wann: Dienstag bis Samstag, ab 18 Uhr
Wo: Fritschestraße 48, Charlottenburg
Tipp 10: Pauly Saal
Das Restaurant Pauly Saal gelegen in der ehemaligen Jüdischen Mädchenschule in Mitte serviert in der außergewöhnlichen Location traditionell französische Gerichte auf hohem Niveau. Im Sommer darf das raffinierte Essen auch im Innenhof genossen werden. Ein tolles Erlebnis mitten in Berlin. Tipp für Spargel-Gourmets: Aktuell steht noch das Spargelfeuilleté mit weissem Spargel, frischen Morcheln und einer cremigen Sauce au Vin Jaune auf der Karte.
Wann: Mittwoch bis Samstag, 18 - 23 Uhr
Wo: Auguststraße 11 - 13, Mitte
Tipp 11: FACIL
Das Restaurant FACIL, das im Hotel Mandala sein Zuhause hat, empfängt Gäste nun auch wieder auf der schönen und ruhigen Dachterrasse direkt am Potsdamer Platz. Genießt die zauberhafte Atmosphäre unter freiem Himmel umgeben von Bambus und viel Grün. Das klare, puristischen Design und die gehobene, durchdachten Küche zeichnet der Michelin Guide mit zwei Sternen aus.
Wann: Montag bis Freitag, Lunch: 12 – 15 Uhr, Dinner: 19 – 22 Uhr
Wo: Potsdamer Straße 3, Tiergarten
Damit ihr die Berliner Sternen-Gastronomie auch wirklich genießen könnt:
- Beachtet bitte die aktuellen Hygienemaßnahmen und Regelungen der einzelnen Anbieter.
- In den meisten Restaurants ist eine Reservierung notwendig. Informiert euch bitte auf den jeweiligen Webseiten.
- Öffnungszeiten sind bis maximal 23 Uhr.
- Personen aus zwei Haushalten, müssen einen Mindestabstand von 1,5 Metern zueinander einhalten.
- Das Tragen einer Mundschutz-Maske wird empfohlen.