Direkt zum Inhalt
Berlins offizielles Tourismusportal

Die Bleibtreustraße

Meine Lieblingsstraße in Charlottenburg

Bleibtreustraße, Berliner Straßenschild
Bleibtreustraße, Berliner Straßenschild © visitberlin, Foto: Philip Koschel

Jeder in Berlin hat seine Lieblingsecken. Auch ich habe mehrere, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Eine davon ist die Bleibtreustraße in Charlottenburg am Kudamm. Vielleicht liegt es daran, dass mich der Kudamm an früher erinnert, als ich noch klein und Berlin ganz groß war. Jedenfalls mag ich die Gegend in Charlottenburg, die den historischen Savignyplatz mit dem berühmten Kudamm verbindet. Denn neben vielen süßen Boutiquen, Kleiderläden und Restaurants gibt es hier noch einiges mehr zu entdecken: Zeit für einen Spaziergang mit Startpunkt S-Bahnhof Savignyplatz!

1. Schokolade

Einmal aus dem Else-Ury-Bogen nach links abgebogen wartet gleich ein persönliches Highlight auf mich, denn: bei Heißhunger, Hektik, Unwohlsein, guter oder schlechter Laune - also in allen Lebenslagen - wird bekanntlich Schokolade empfohlen. Und die findet man in der Bleibtreustraße bei Nibs, wo man leckeren Chilikakao und frisch gebackene Churros verputzen kann. Ein Schokoladen-Abo kann man hier übrigens auch abschließen.

2. Keramiken bemalen

Gleich neben dem Nibs befindet sich Paint your Style. Schon seit Jahren gibt es den kleinen gemütlichen Laden in dem jeder seine eigene Keramik bemalen kann. Ach ja, die selbstbemalten Keramiken eignen sich natürlich prima zum Verschenken, wobei man sie hinterher manchmal gar nicht wieder hergeben möchte.

3. Filmkunst 66

In der Bleibtreustraße gibt es bei jedem Wetter und jeder Tageszeit was zu tun: zum Beispiel Filme gucken. Das Filmkunst 66 wird von Filmschaffenden selber betrieben und gehört seit den 70er Jahren zu Berlins herausragenden Programm-Kinos.

4. Alibabas Minipizza

Wer italienisch liebt, ist in der Bleibtreustraße richtig. Das Alibaba ist ein echter Geheimtipp. Hier gibt es original italienische Pasta und Pizza im rustikalen Ambiente. Besonders beliebt ist die günstige Minipizza - schade nur, dass die Minipizzen nicht für Vegetarier geeignet sind.

5.  Dekoträume

Gegenüber vom Alibaba lohnt sich ein kleiner Abstecher in die Niebuhrstraße. Dort stößt man auf Bramigk & Breer - ein Laden mit tollen Design- und Einrichtungsgegenständen und ganz vielen kleinen und großen Geschenkideen. Tipp: Die Kantstraße um die Ecke ist ein wahres Eldorado für Einrichtungsfans mit Läden wie Habitare, Rahaus Living oder chinesischen Möbelhäusern.

6. Eis Essen

Unweit vom Alibaba auf der anderen Straßenseite gibt es einen der süßesten und leckersten Eisläden, die ich in Berlin kenne. Das Schokocafé ist winzig klein und hat im Sommer eine wie ich finde richtig gute Auwahl an köstlichen Eissorten. Ich liebe vor allem salziges Karamell und Kinderschokolade. Das Beste: wer lieb fragt, bekommt Streusel extra oben drauf. Umsonst!

8. Blumenrausch

Stehenbleiben, einmal tief einatmen und dann vielleicht doch spontan ein paar Blumen kaufen - fast nie komme ich an dem zauberhaften Blumenladen vorbei ohne wenigstens kurz anzuhalten!

7. Schmuck!

Es gibt viele tolle Schmuckläden in der Bleibtreustraße. Von Modeschmuck, schlichtem Design oder hauseigener Goldschmiederei ist alles dabei. Elfenhaftes Glitzer, funkelnde Klunker und noch mehr lieblichen Schnickschnack bekommt man zum Beispiel im RIO-Modeschmuckdesign.

9. Window Shopping

Zugegeben: Ich war selbst noch nie in diesem Laden. Aber einen Laden mit einem Baumstamm als Laufsteg, der dazu auch noch aus der Tür hinausschaut, habe ich sonst noch nirgends gesehen.

10. Ewige Rosen

Blumen für die Ewigkeit. Der Concept Store Fleurs des Paris gehört zu den ganz neuen Highlights in der Bleibtreustraße. Die hochwertigen Rosen gibt es frisch - oder haltbar als infinity Version. Gut gelagert sollen sie so mindestens 3 Jahre "wie neu" bleiben. Der Laden befindet sich weiter unten in der Bleibtreustraße auf der linken Seite, nachdem man den Kudamm überquert hat.

11. Jazz Jazz Jazz

Wer abends noch was erleben möchte, den würde ich immer wieder in die alt-ehr-rockigen Jazzclubs in der Nähe schicken: Das A-Trane in der Bleibtreustraße oder das Quasimodo am Theater des Westens sind kultige Unikate mit hervorragendem Bühnenprogramm und toller Livemusik.  Was gibt es sonst? Viele schwäbische Spezialitäten und Bäckereien wie zum Beispiel Repke Spätzlerei & Flammkuchen, kleine Galerien, teure und weniger teure Modeboutiquen, Feinkostläden und schicke Restaurants.