
Der Sommer in Berlin ist die schönste Zeit des Jahres: die Draußenzeit. Vom Frühling bis zum frühen Herbst könnt ihr durch die Straßen radeln, die Füße ins Wasser halten und euch beim Picknick im Park mit Freund*innen treffen. Genießt die warme Jahreszeit! Wir haben hier für euch unsere erfrischendsten und schönsten Open-Air-Tipps für die Hauptstadt zusammen gestellt.
Essen und Trinken unter freiem Himmel
Biergärten
Die Sonne blinzelt durch die schattenspendenden Baumkronen, während ich genüsslich am kalten Bier nippe – wenn das nicht nach perfektem Sommerfeeling klingt! Wo ihr dieses Feeling in der Spreemetropole bekommt? Natürlich in einem der schönen Berliner Biergärten - wahlweise am Wasser, im Innenhof einer ehemaligen Brauerei oder zwischen Lichterketten im Garten eines alten Ballhauses.
Maxi-Lena
Cocktail mit Ausblick: Dachterrassen
Dem Himmel über Berlin ganz nah. Mit einem Cocktail in der Hand sitze ich auf der Terrasse, blicke über die Dächer der Stadt und genieße die magische blaue Stunde, wenn sich der Himmel langsam dunkel färbt. Eine Übersicht zu Berlins schönsten Dachterrassen haben wir auf visitBerlin.de zusammengestellt.
Kristin
Eis essen
Mein Favorit steht fest: Es geht einfach nichts über Erdnussbuttereis. Egal ob Sie die klassische Kombi Vanille-Schokolade bevorzugen oder lieber ausgefallene Sorten wie Caipirinha probieren wollen – in den rund 500 Eisdielen Berlins gibt es das Richtige für jeden Geschmack! Die kühle Eiscreme erfrischt Körper und Sinne, und Berlin entdecken macht wieder doppelt so viel Spaß! Das sind unsere Top 11 Eisdielen – und Ihre?
Kathrin
Streetfood
Am Donnerstagabend eine Berliner Institution: der Street Food Thursday in der Markthalle Neun. Hier schlemme ich mich regelmäßig einmal um die Welt – angefangen mit Allgäuer Kässpätzle über Couscous aus Marokko bis hin zu neapolitanischer Pizza. Lecker! Und in den letzten Jahren sind immer mehr Foodfestivals und Märkte dazugekommen. Na dann: Guten Appetit!
Kathrin
Musik und Filme in lauen Sommernächten
Classic Open Air am Gendarmenmarkt
Eine spektakuläre Kulisse, laue Sommernächte und die schönsten klassischen Melodien gepaart mit Einflüssen aus Jazz, Pop und Rockmusik – das sind die Zutaten für das alljährliche Classic Open Air am wunderschönen Gendarmenmarkt in Berlins historischer Mitte – und das schon seit 25 Jahren. Berlin hat aber noch viel mehr Open-Air-Klassiker zu bieten.
Maxi-Lena
Straßenfeste und Festivals
Im Sommer bietet Berlin wieder reichlich Gelegenheit, draußen zu tanzen und zu feiern. Bitte haltet euch an die aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln, wenn ihr derzeit bei Straßenfesten unterwegs seid. Beim Spandauer Altstadtfest schlendere ich an den bunten Ständen vorbei und lasse mir multikulturelle Köstlichkeiten schmecken. Tipp: Bei den meisten Festen lohnt es sich, früh da zu sein – denn die Feste sind immer gut besucht und die Sitzplätze schnell besetzt!
Kathrin
Sommerkonzerte unter freiem Himmel
Ein Konzert unter freiem Himmel, was gibt es Besseres für einen lauen Sommerabend? Und dann noch ohne Eintritt zahlen zu müssen. Im Körnerpark in Neukölln spielt von Mitte Juni bis Ende August jeden Sonntag um 18 Uhr eine andere Band Jazz, Weltmusik, Latin oder einen wilden Mix aus allem. Auch im Teehaus im Englischen Garten gibt es jeden Sonntag ein Sommerkonzert im Grünen (die Konzerte werden erst 2022 wieder stattfinden).
Kristin
Freiluftkino
Nicht nur Konzerte klingen in den langen Sommernächten in den Berliner Himmel. Mit Klappstuhl und Popcorn schaue ich auf die Leinwand der Berliner Freiluftkinos, mal im Friedrichshain, mal in Friedrichshagen. Vorne die Stars, dahinter die echten Sterne.
Allyn
Berlin als Open-Air Museum
Berlin, Hauptstadt der Skulpturen
Bei einem Spaziergang durch Berlin schlendert ihr einfach so mal an Werken von berühmten Künstler*innen wie Henry Moore, Keith Haring oder Richard Serra vorbei. Ich bin immer wieder überrascht wieviel Kunst und Kultur es in der Hauptstadt an jeder Ecke zu entdecken gibt. Damit ihr selbst auf Entdeckungstour gehen könnt, haben wir euch einen Überblick über historische und zeitgenössische Skulpturen und Kunstwerke im urbanen Raum zusammengestellt.
Josefine
Street Art
Berlin ist bunt. Egal, wo ihr gerade unterwegs seid, stoßt ihr auf bemalte Fassaden, Wände und Bauzäune. Seit Ben Wagin 1975 seinen berühmten Weltbaum am Tiergarten malte, sind hunderte von Murals in Berlin entstanden. Eine tolle Einsteigertour für Street Art Fans haben wir euch in unserer ABOUT BERLIN App zusammengestellt. Diese führt an der East Side Wall entlang der Spree hin zu zahlreichen ikonischen Werken in Friedrichshain. Auf unserer Berlin Street Art Map stellen wir euch außerdem die Top drei Murals an 18 Knotenpunkten für Urban Art vor.
Jetzt kostenlos fürs iPhone und Android herunterladen:
Es gibt viel zu erzählen. ABOUT BERLIN.


Eintauchen und Dahinschippern
Bootfahren
Berlin ist eine Stadt voller Wasser – das ist toll, denn allein der Blick auf die glitzernde Oberfläche eines Sees kann beruhigen und für gute Laune und Entspannung sorgen. Besonders schön ist es, sich selber auf dem Wasser treiben zu lassen. Entweder auf einem der unzähligen Dampfer auf Berlins Wasserwegen oder in einem kleinen Ruderboot. Zum Beispiel im Tiergarten – die kleinen Boote am Neuen See sind ein echter Klassiker und seit Jahren beliebt bei Berlins Liebespaaren und Romantikern.
Maxi-Lena
Badeschiff und Badeseen
Zum Herrentag habe ich im Müggelsee angebadet. Zugegeben – nur bis zu den Knien. Aber jetzt im Sommer haben sich die Berliner Seen immerhin auf eine erfrischende Wohlfühltemperatur erwärmt. Den schönsten See in Ihrer Nähe findet ihr übrigens auf unserer Badekarte. Und wer es ganz zentral mag, springt in Berlins türkisblaue Freibäder – zum Beispiel ins legendäre Badeschiff.
Allyn
Durch den Sommer tanzen
Tanzen an der Spree
Darf ich bitten? Der wohl schönste Ort für einen langsamen Tango, einen wilden Swing oder eine schwungvolle Salsa ist für mich das Theater an der Museumsinsel. Es liegt ganz romantisch direkt an der Spree mit Blick auf die Museumsinsel. Jeden Abend gibt es erst Tanzkurse und dann Musik zum Tanzen unter freiem Himmel. Und wenn die Lampions leuchten und die ersten Pärchen sich drehen, dann zieht es auch den größten Tanzmuffel auf die Tanzfläche.
Kristin
Clubs öffnen unter freiem Himmel
Berlins Clubs laden zum Tanz unter freiem Himmel. Aufgrund von COVID-19 sind die Innenbereiche zwar noch geschlossen, dafür gibt es in den Außenbereichen ein buntes Programm. Freut euch auf Musik, DJs, Konzerte, Lesungen und mehr. Nicht vergessen: Ihr müsst getestet, geimpft oder genesen sein.
Josefine