Direkt zum Inhalt
Berlins offizielles Tourismusportal

Berlins Clubs starten unter freiem Himmel

Auf zum Tanz in den Sommer!

Blick auf den Alexanderplatz und Park Inn Hotel
Aussicht vom Weekend Club © visitberlin, Foto: Philip Koschel

Tanzt durch den Sommer in Berlin. Das ist zwar nur unter Auflagen und unter freiem Himmel erlaubt, dafür haben Berlins Clubs diesen Sommer zusätzlich zu coolen Beats und heißen Rhythmen noch einiges mehr im Programm. Viele Clubs haben neue kreative Konzepte entwickelt, die – wie etwa das immersive Kunstprojekt „Overmorrow“ der Wilden Renate – schon in den Hochzeiten der Pandemie für höchst willkommene Abwechslung sorgten. Freut euch auf spannende Performances, Kunst und Kultur – und natürlich aufs Tanzen unterm Sternenzelt.

Tipp: Schaut auch mal bei Ritter Butzke vorbei: Hier wird zu Lesungen und Konzerten in den Kulturgarten und manchmal auch in den Garten der Nacht geladen! Und im Strandbad Plötzensee darf getanzt werden bis 22 Uhr.

Voraussetzung für den Tanz in den Sommer ist ein negativer Corona-Test, falls ihr nicht schon geimpft oder genesen seid. Denkt bitte daran, diesen zu eurem Club der Wahl mitzubringen. Auch die Luca-App kann nicht schaden. Wir wünschen euch viel Spaß!

Tipp 1: Berghain Panorama Garten

Berghain Berlin
© visitBerlin, Foto: Nele Niederstadt

Während es im Berghain selbst noch Kunst zu entdecken gibt, könnt ihr im Garten chillen, euch im Takt der Musik bewegen - und auch das eine oder andere Konzert hören. Bitte denkt daran: Ihr müsst getestet, geimpft oder genesen sein und eine Maske tragen.

Wo: Am Wriezener Bahnhof, Friedrichshain-Kreuzberg

Berghain & Panorama Bar

Tipp 2: Cassiopeia

Buddha Bowl
Veganes Essen © Getty Images, Foto: Westend61

Im Cassiopeia auf dem RAW-Gelände erwartet euch diesen Sommer ein abwechslungsreiches Kulturprogramm, mit DJs, Musik, Quiz-Nachmittagen und unterschiedlichen Lesungen. Zum Kaltgetränk könnt ihr euch Vegane Falafel vom Kikero-Foodtruck holen. Natürlich gibt’s auch coole Beats für warme Abende im Sommergarten. Und am Sonntag lockt auch wieder der Flohmarkt auf dem RAW-Gelände.

Wo: Revaler Str. 99, Friedrichshain

Cassiopeia

Tipp 3: Birgit & Bier

Berliner Weisse
Berliner Weisse © visitberlin, Foto: Philip Koschel

Birgit & Bier lädt im Kulturgarten zu Speis, Trank und Musik.  Viel Spaß im wohl buntesten Biergarten Berlins. Genießt euer Kaltgetränk zu live DJ-Sets im Jahrmarkts-Setting. The Show will go on!

Wo: Schleusenufer 3, Friedrichshain

Mehr Biergärten in Berlin

Tipp 4: ://about blank 

DJ Mischult Close- Up
DJ Mixer © Getty Images, Foto: 123ducu

://about blank hat seinen weitläufigen Garten wieder für Besucher geöffnet. Neben Kunst, Kultur und Aktivismus erwartet euch natürlich auch House und Techno vom Feinsten. Am besten immer mal auf der Facebook-Seite vorbeischauen und vorzeitig Tickets sichern. Auch die Wiedereröffnung des Sektgartens ist in der Mache.

Wo: Markgrafendamm 24c, Friedrichshain

Mehr Clubs in Berlin

Tipp 5: Club der Visionäre

Am Flutgraben Alt-Treptow
Club der Visionäre © visitBerlin, Foto: Philip Koschel

Wenn aus Visionen Wirklichkeit wird, und es so schön ist, dass man gar nicht merkt, wie der Nachmittag in den Abend untergeht – dann klingt das wie ein Tag im Club der Visionäre. Die Bar am Flussufer ist ebenfalls wieder für euch geöffnet und hat schon einige tolle Sets im Programm. Freut euch auf elektronische Musik und entspannte Stunden auf der Sonnenterrasse. 

Wo: Am Flutgraben, Alt-Treptow

Club der Visionäre

Tipp 6: Sage Beach

Spargelzeit
Frisch auf den Tisch: Spargel © Getty Images, Foto: fermate

Der Sage Beach startet die Sommersaison mit leckerem Essen am feinen Sandstrand. Das Sage Beach ist bekannt für frische Zutaten und eine bunte, gesunde Küche. Neben Spargel, Burger, Muscheln und veganem Tandoori für den Gaumen gibt’s als Ohrenschmaus schon Nachmittags unterschiedliche live Sets.

Wo: Köpenicker Straße 18 -20, Kreuzberg

Mehr Strandbars in Berlin

Tipp 7: Yaam

Yaam
© Yaam, Foto: Philip Leisenberg

Auch im YAAM ist wieder eine Menge los, teils auch schon Nachmittags im Biergarten und am Strand. Freut euch auf Reggae, Live-Events und Culture-Jam, Percussion und Workshops. Zusätzlich gibt es jetzt auch Yoga, weiterhin Capoeira und in der Kinderecke ein tolles Aktiv-Programm für die kleinen Gäste. Das YAAM ist übrigens auch ein toller Ort um Street Art in Berlin zu entdecken.

Wann: Montag geschlossen, sonst täglich ab 13 Uhr

Wo: An der Schillingbrücke 3, Friedrichshain

Street Art-Ikonen in Berlin

Tipp 8: Oxi Garten

junge Mädchen auf Musikfestival
Musikfestival © Getty Images, Foto: PeopleImages

Ein Jahr gibt es das Oxi jetzt, und natürlich geht es weiter. Vorerst noch im Oxi-Garten bei guter Musik und mit genug Abstand. Die Gigs für sind gebucht. Freut euch auf Live-Musik und ein tolles Open Air-Programm!

Wiesenweg 1-4, Friedrichshain

Mehr Open Air-Events in Berlin

Tipp 9: Wilde Renate

Schnee und Lichter in der Stadt
© Getty Images, Foto: Katrin Ray Shumakov

Overmorrow geht weiter! Mit dem immersiven Kunstprojekt hat die Wilde Renate schon inmitten der Pandemie gezeigt, dass Clubkultur ein unverzichtbarer und äußerst kreativer Bestandteil der Kulturszene ist. Aktuell überrascht der Renate Showgarten jedes Wochenende mit neuen Performances und übersprudelndem Ideen-Reichtum. Seid dabei!

Wo: Alt-Stralau 70, Treptow

Warum wir Berlin lieben

Tipp 10: Frannz Club

Hof der KulturBrauerei
Hof der KulturBrauerei, Berlin © visitBerlin, Foto: Frank Heise

Im Franzz Club erwarten euch Filmvorführungen, Record Release Partys und Live-Konzerte auf verschiedenen Bühnen drinnen und draußen. Viele der Konzerte, die für 2020 abgesagt wurden, sind nun für den selben Tag im Jahr 2021 angesetzt. Zugabe bitte!

Wo: Schönhauser Allee 36, Prenzlauer Berg

Kulturbrauerei

Tipp 11: Klunkerkranich

Bar Klunkerkranich
Klunkerkranich © visitBerlin, Foto: Sarah Lindemann

Der Klunkerkranich ist längst durchgestartet. Hebt ab in den Sommer und genießt den Sonnenuntergang über den Dächern Berlins bei Sundowern, DJ-Sets und dem Klunkerkranich-Langstreckenflug von den Nachmittagsstunden bis in die Nacht hinein.

Wo: Karl-Marx-Straße 66, Neukölln

Klunkerkranich

In unserem Veranstaltungskalender findet ihr noch mehr tolle Open Air-Events.

Josefine Köhn-Haskins

Josefine

ist in München aufgewachsen, hat dort studiert und bei der SZ volontiert. Bevor sie in Berlin ihr Zuhause fand, berichtete sie als Korrespondentin und Trendscout aus den USA. Heute ist sie kreuz und quer in Berlins Kiezen unterwegs und beschäftigt sich mit Kultur, Musik und Zukunftsideen für ein innovatives Berlin. Alle Beiträge