
Neben Weihnachtsmärkten und Silvesterevents hat Berlin diesen Winter noch einiges zu bieten. Die spannendsten Winter-Events aus Kunst, Kultur und Sport.
Tipp 1: Berliner Silvester- und Neujahrslauf

Wer sich zum Jahresausklang nochmal so richtig verausgaben möchte, kann beim Silvesterlauf des SCC gleich zwei Gipfel stürmen. Höchster Punkt der ersten, 6,3 Kilometer langen Runde ist der Teufelsberg. In der zweiten, 3,6 Kilometer langen Schleife, geht es noch hoch auf Drachenfliegerberg. Belohnt werden die Läufer mit einer tollen Aussicht auf Berlin – und echten Berliner Pfannkuchen. Zum Start ins neue Jahr lädt der SCC zum entspannten Lauferlebnis durch die Stadt. Die 4 Kilometer lange Strecke beginnt am Brandenburger Tor. Dabei werden Spenden für UNICEF gesammelt.
Silvesterlauf
Wann: 31. Dezember 2019, Startnummernausgabe ab 11 Uhr
Wo: Mommsenstadion, Waldschulallee 34, Charlottenburg
Neujahrslauf
Wann: 1. Januar, 12 Uhr
Wo: Start am Brandenburger Tor, Mitte
Tipp 2: Weihnachtsmärkte

Überall in der Stadt duftet es nach Lebkuchen, Bratwürsten und Glühwein: Mehr als 70 Weihnachtsmärkte laden teilweise bis in den Januar hinein dazu ein, sich mit Freunden zu treffen und sich in der kalten Zeit bei einem Winterweihnachtsbummel an leckeren Köstlichkeiten wie Punsch und Maroni die Finger zu wärmen. Von nostalgischen Adventsmärkten bis hin zur wilden Jahrmarktssause ist alles dabei. Findet hier den richtigen Weihnachtsmarkt für euch.
Mehr zu Weihnachtsmärkten in Berlin
Tipp 3: Silvester

Habt ihr Silvester schon etwas vor? Berlin hat zum Jahreswechsel eine Menge zu bieten: Wählt zwischen klassischem Konzert, Theater, Circus-Show, festlichem Ball oder komödiantischem Jahresrückblick. Natürlich könnt ihr auch einfach auf der Festmeile zwischen Brandenburger Tor und Siegessäule ins neue Jahr tanzen und beim spektakulären Feuerwerk um Mitternacht anstoßen. Wir wünschen einen Guten Rutsch!
Tipp 4: Berlin Fashion Week

Wer schon diesen Januar wissen möchte, was in der Herbst- und Wintersaison 20/21 en vogue ist, sollte die Berlin Fashion Week nicht verpassen. 70.000 internationale Gäste besuchten vergangenen Herbst die Fachmesse. Neben der Messe selbst präsentieren die Designer ihre aktuellen Highlights auch auf dem Laufsteg. Auch zahlreiche Berliner Designer und junge Talente präsentieren ihre Kollektion der Öffentlichkeit. Ein weiteres Highlight ist die Ethical Fashion Show.
Wann: 13. Januar bis 17. Januar 2020
Wo: verschiedene Orte
Tipp 5: Zeughausmesse

Was Kunst ist, ist ja Ansichtssache. Wo sich Kunst in unseren Alltag einschleicht, das zeigt die Zeughausmesse im Deutschen Historischen Museum. Ausgestellt sind schöne Dinge des alltäglichen Gebrauchs, die künstlerisch überzeugen. Natürlich könnt Ihr diese nicht nur ansehen, sondern auch anfassen – und von den ausstellenden Künstlern kaufen.
Wann: 5. Dezember bis 8. Dezember 2019
Wo: Zeughaushof, Unter den Linden 2, Mitte
Tipp 6: Transmediale

Netzwerke sind ja bekanntlich überall – und 2020 auch Thema der transmediale. Unter dem Titel „End to End“ werden Netzwerke als die Dreh- und Angelpunkte für Kommunikation und Informationsaustausch diskutiert. Dabei spielen sowohl die zentralen Geschäftsmodelle des Silicon Valley eine Rolle, wie auch die Auswirkungen der digitalen Netzwerkkultur auf unsere Gesellschaft. Aber auch die Urformen von Netzwerken werden in Talks, Workshops, Screenings und Performances thematisiert.
Wann: 28. Januar – 1. März 2020
Wo: HKW Berlin, Volksbühne Berlin, Linienstraße 227, Mitte
Tipp 7: Weltpremiere Glanz auf dem Vulkan

Berlin, die aufregendste Metropole der Welt. Alles glänzt und alles glitzert in dieser neuen Show des Admiralspalasts, die Euch ins wilde Berlin der 20er Jahre entführt. Erlebt eine Musik-Revue voll Leidenschaft, Tanz, Artistik, Humor und Frivolitäten. Hier feiert Berlins Bohème den Tanz auf dem Vulkan als ob es kein Morgen gäbe – ekstatisch und hemmungslos vergnüglich.
Wann: 17. Dezember 2019 – 5. Januar 2020
Wo: Admiralspalast, Friedrichstraße 101, Mitte
Mehr zu "Glanz auf dem Vulkan"
Tipp 8: Berliner Sechstagerennen

Mit Höchstgeschwindigkeit sausen sie um die Arena: Sechs Tage lang messen sich im Berliner Velodrom die besten Radfahrer aus aller Welt in einem atemberaubenden Wettkampf. Ein Erlebnis für die ganze Familie. Am Sonntag ist ein extra Kinderprogramm mit vielen Mitmach-Aktionen geplant.
Wann: 23. Januar – 28. Januar 2020
Wo Velodrom, Paul-Heyse-Straße 26, Prenzlauer Berg
Tipp 9: Winterspaziergänge

Ihr wollt dem Weihnachtseinkaufsrummel entkommen und mal in Ruhe durchatmen. Dann besucht doch einen von Berlins grünen Bezirken. Entdeckt historische Viertel, weihnachtlich geschmückte Fachwerkhäuser, außergewöhnliche Ladenkonzepte und winterliche Parklandschaften.
12 Wintertipps aus 12 Bezirken
Tipp10: Internationale Grüne Woche Berlin

Kaum zu glauben: Bereits in den goldenen 20 Jahren zeigt die internationale Ausstellung für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau Agrar-Traditionen wie auch Innovationen. 2020 werden Themen wie nachwachsende Rohstoffe, Bio, Gartenbau und der ländliche Raum der Zukunft im Vordergrund stehen.
Wann: 17. Januar – 26. Januar 2020
Wo: Messe Berlin, Messedamm, Charlottenburg
Tipp 11: Tanztage Berlin

Bekannt als Plattform für den choreografischen Nachwuchs, sind bei den Tanztagen im Sophiesaelen viele spannende Neuproduktionen zu sehen. Bei den Performances steht auch immer die Wechselwirkung zwischen gesellschaftspolitischer Realität und künstlerischer Ausdrucksform im Vordergrund. Die jungen Choreografinnen und Choreografen kommen von unterschiedlichen internationalen Tanzschulen und Instituten. Es erwarten Euch zehn spannende Tage!
Wann: 8. Januar bis 18. Januar 2020
Wo: Sophiensaele, Sophienstr. 18, Mitte
Für noch mehr Eventtipps, könnt ihr euch jederzeit durch unsere Tipps für jeden Tag in Berlins größtem Veranstaltungskalender klicken.