
In diesem Sommer könnt ihr in Berlin noch mehr Kultur als sonst erleben. Überall in der Stadt locken von Juni bis September im Rahmen des Kultursommerfestivals 90 Tage lang die unterschiedlichsten Veranstaltungen zum Kultur-Erlebnis unter freiem Himmel.
Freut euch auf Konzerte, DJ-Sets, Filme, Theater und das Staatsballett auf der Spree, auf kühle Getränke und heiße Nächte. Neben den großen Veranstaltungen könnt ihr beim Kultursommerfestival auch viele spannende neue Formate und Veranstaltungsorte entdecken.
Und das Beste ist: Alle sind umsonst und draußen!
BAHNHIT Familienspezial
Erlebt die Sommerferien in Berlin mit der ganzen Familie! Mit dem BAHNHIT Familienspezial reist ihr gemeinsam entspannt mit dem ICE an und ab und übernachtet im Premier Inn Familienzimmer, inklusive Frühstück. Mit im Paket ist ein City-Ticket für die Fahrt zwischen Hotel und Bahnhof. Und bis zu zwei Kinder bis 14 Jahren reisen kostenlos mit!
Tipp 1: Wasserballett - From Berlin with Love auf der Spree
Das Staatsballett Berlin wagt sich auch dieses Jahr wieder aufs Wasser. Unter dem Titel “From Berlin with Love” machen die Tänzer:innen des Staatsballetts den Schwänen auf der Spree Konkurrenz und stellen verschiedene Ballett-Highlights vor. Folgt dem Ballett-Boot entlang der Spree und lasst euch von Klassikern und modernen Stücken mitreißen!
Wann: 26. August, 18 Uhr
Wo: Abfahrt am Haus der Kulturen der Welt
Tipp 2: Friedrichstadt-Palast - Showband Unplugged

Open air und unplugged: Raus in die Malzfabrik geht es für die Showband des Friedrichstadt-Palastes, welche euch die Höhepunkte der aktuellen Show „ARISE“ darbieten wird. Freut euch auf einen unterhaltsamen Abend mit einem extra zusammengestellten Programm.
Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Wann: 24. August, 18:30 - 22 Uhr
Wo: Malzfabrik Areal, Bessemerstraße 2-14, Schöneberg
Tipp 3: N.B.K. - On Equal Terms
Open Air-Kino einmal anders: In einer dreiteiligen Screening-Reihe zeigt der Neue Berliner Kunstverein (N.B.K.) eine Auswahl aus seiner Videokunstsammlung. Mit über 1.700 Werken zählt diese übrigens zu den ältesten und größten Sammlungen in Europa. Gezeigt wird die Reihe unter dem Titel "On Equal Terms" auf dem Außengelände der Uferhallen in Wedding. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Am 17. August geht es weiter an der Berlinischen Galerie
Wann: 7. August, Einlass ab 19.30 Uhr
Wo: Uferhallen Wedding, Uferstraße 8, Wedding
Tipp 4: Lange Nacht der Astronomie
In der Nacht nach dem angekündigten Meteorenschauer der Perseiden lädt euch die Stiftung Planetarium zur Langen Nacht der Astronomie aufs Tempelhofer Feld. Gemeinsam mit Expert:innen und Amateurastronom:innen könnt ihr durchs Teleskop in den Sternenhimmel gucken und mehr über all die leuchtenden Punkte und flimmernden Objekte lernen, die hoch oben am Firmament zu sehen sind. Und den Sonnenuntergang gibt's noch dazu!
Wann: 13. August, 17 Uhr bis 14. August, 1 Uhr
Wo: Tempelhofer Feld, Eingang Tor 9 (S- und U-Bahn Tempelhof), Tempelhof
Tipp 5: Çaystube im Rahmen des Pop-Kultur Festivals
Selbst im Rampenlicht stehen könnt ihr in der Çaystube, die im Rummel des Pop-Kultur Festivals auf dem Hof der Kulturbrauerei als Erfahrungs - und Entschleunigungsraum dienen soll. Neben einigen Live-Acts genießt ihr hier Getränke-Kompositionen, die sich an Essenzen und Geschmäckern aus allen Ecken der Welt bedienen. Und im Herzstück, dem Karaoke Xpress, werdet ihr selbst zu den nächsten Stars am Pop-Kultur-Himmel.
Wann: 25. August, 17 - 22 Uhr
Wo: KulturBrauerei, Schönhauser Allee 36, Prenzlauer Berg
Tipp 6: Open-Air-Konzerte "KGB-Sounds" im Körnerpark
Vor der Kulisse dieser grünen Neuköllner Idylle spielen zum Ausklang der "KGB-Kunstwoche" vier Bands für euch auf der Terrasse vor der Galerie des Körnerparks. Mit dabei sind Zukor, Marco Montiel-Soto und Andi.Andean. An den Plattentellern für euch sind All Frames Crack & Perera Elsewhere.
Wann: 11. September, 16 – 22 Uhr
Wo: Körnerpark, Neukölln
Tipp 7: Ediths Sommernachtsraum im Freiluftkino Hasenheide
Die Berliner Kabarett Anstalt (BKA) bringt mit Ediths Sommernachtstraum ab 18 Uhr ein paar wilde Shownummern auf die Freiluftbühne in der Hasenheide. Mit von der Partie sind neben Edith, eine Kneipenwirtin Jutta, ein Leggingsboutique-Besitzerin und ein Hinterhofcharmeur. Kinder dürfen sich im Nachmittagsprogramm auf den Märchenzauberer Jan und das Platypus Theater freuen.
Wann: 28. August, 12 - 22 Uhr
Wo: Freiluftkino Hasenheide, Kreuzberg
Tipp 8: 24 Stunden Brotfabrik

„24 Stunden Brotfabrik“: Solange lädt euch das Kulturhaus Brotfabrik auf dem Caligariplatz zu Theater, Kindertheater, Lesungen, Führungen, Musik, Tanz, Essen und Trinken und Angebote für Familien ein. Und am Abend läuft dann unter freiem Himmel der legendäre Stummfilm “Das Leben des Dr. Caligari“ mit live Klavierbegleitung.
Wann: 14. August, 8 – 23 Uhr
Wo: Brotfabrik Berlin, Caligariplatz 1, Weissensee
Tipp 9: Ostrock Deluxe Klassik mit Die Ossis und dem Berlin String Ensemble
Gemeinsam bieten die Ossis und das Berlin String Ensemble die größten Hits der DDR-Rockgeschichte auf der Open-Air-Bühne am Theater Ost dar. Dabei spielen sie bekannte und beliebte Stücke wie „Am Fenster“ oder „Alt wie ein Baum“ nicht nur einfach nach, sondern interpretieren sie in ihrer ganz eigenen Mischung aus Rock und Klassik neu. Bitte bucht vorher eurer kostenloses Ticket.
Wann: 20. August, 19 – 22 Uhr
Wo: Theater Ost, Moriz-Seeler-Straße 1, Köpenick
Tipp 10: Musiktheater für Kinder: Rico, Oskar und die Tieferschatten
Das Berliner Kultursommerfestival richtet sich natürlich auch an die Jüngeren: Das Berliner Musiktheater Atze bringt den mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis gekrönten gleichnamigen Roman von Andreas Steinhöfel auf die Bühne, beziehungsweise ins Luftschloss auf dem Tempelhofer Feld. Einfach hin - anmelden braucht ihr euch nicht. Genießt danach die unendliche Weite des ehemaligen Flughafengeländes!
Wann: 30. August, 17 Uhr
Wo: Luftschloss auf dem Tempelhofer Feld, Tempelhof
Tipp 11: ChiChi Schlossrevue im Schloss Biesdorf
Kennt ihr das Schloss Biesdorf in Marzahn? Ein Besuch lohnt sich allemal, vor allem, wenn es noch einen launigen Abend voller Musik und Schlager zwischen Kunst und Kitsch gibt. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Wann: 8. September, ab 20 Uhr
Wo: Schloss Biesdorf, Alt-Biesdorf 55, Marzahn