
Nehmt euch doch einfach mal ein wenig Zeit für euch. In Berlin gibt es unzählige idyllische Orte und kleine grüne Oasen, in denen ihr dem Alltagsstress für ein paar Stunden entkommen könnt - und dennoch eine neue Seite Berlins entdeckt. Hier unsere 11 Tipps für einen entschleunigten Berlin-Besuch. Ihr dürft euch jetzt gerne gemütlich zurücklehnen.
Genießt eure Stadt! Tipp: Mit der Berlin WelcomeBackCard könnt ihr auch für Entspannung in eurem Geldbeutel sorgen. Für nur 2,50 Euro pro Tag erhaltet ihr bis zu 50 Prozent Rabatt bei vielen Attraktionen.
Tipp 1: Gemächlich übers Wasser treiben
Bei einer Schifffahrt lässt sich Berlin ganz entspannt vom Wasser aus entdecken. Lehnt euch zurück und lasst das Stadtbild an euch vorüberziehen. Ab dem 25. Mai sind Schiffs- und Dampfertouren durch Berlin in reduziertem Umfang wieder erlaubt. Am besten schaut ihr direkt auf der Webseite der Anbieter vorbei und informiert euch über aktuelle Hygienemaßnahmen und Regelungen.
Diese drei Touren könnt ihr aktuell bei Berliner Wassersport und Service GmbH buchen:
- einstündige City-Spreefahrt
- EAST-SIDE-TOUR (ab 28.5. täglich buchbar): 2,5 Stunden
- ArchitekTour (zwei Termine im Monat): 2,5 Stündige Kombi-Tour zu Wasser und zu Land
Die Reederei Stern und Kreis startet am 26. Mai:
- Historische City-Tour ab Nikolaiviertel
- Müggelsee-Rundfahrt ab Friedrichshagen*
- Weitere Touren folgen zum Pfingstwochenende
Ein Überblick über Stadtrundfahrten mit dem Schiff
Tipp 2: Urlaubs-Feeling beim Stand up Paddling
Nehmt euch eine kleine Auszeit und mietet ein SUP Paddle Board. Legt zwischendurch mal eine Pause vom Paddeln ein und sonnt euch auf mitten auf der Spree - weit weg von allen anderen an den Uferliegewiesen.
Tipp 3: Die Stadt am Fenster vorbeiziehen lassen
Lehnt euch zurück und genießt die Aussicht. Bei einer Bustour durch Berlin werdet ihr bequem und sicher zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten gebracht und könnt die Straßenzüge und Kieze ganz bequem am Fenster vorbeiziehen lassen. Tipp: Bei Sonnenschein fahren einige Busse auch mit offenem Dach. Und bei den Hop-on Hopp-off Stadtrundfahrten könnt ihr einfach bei euren Lieblings-Sehenswürdigkeiten aussteigen und nach Belieben lange Zeit dort verbringen.
Tipp: Mit dem Erwerb einer Berlin WelcomeBackCard für 2 Euro erhaltet ihr einen Tag lang bei vielen Anbietern Rabatte.
Tipp 4: Am Strand und im Freibad in die Sonnen blinzeln
Berlin ist bekannt für seine wunderschönen Seen im Umland, die wir hier auf unserer Badekarte für euch zusammengestellt haben. Wenn ihr gerade aber keine Zeit für einen längeren Ausflug habt, sonst euch nur kurz erfrischen wollt, dann könnt ihr ab 25. Mai wieder ins blaue Nass einiger städtischen Freibäder tauchen. Danach gibt's ein Eis am Stil auf der Liegewiese. Sonnenbrille auf, Radio an, Erholung pur!
Diese Strand- und Freibäder öffnen ab 25. Mai, bitte vorab online ein Ticket mit Zeitfenster buchen:
- Strandbad Wannsee
- Sommerbad Olympiastadion
- Sommerbad Wilmersdorf
- Kombibad Spandau Süd
Tipp 5: Frei und unbeschwert: Berlin aus der Vogelperspektive
203 Meter über Berlin befindet sich die Aussichtsplattform des Berliner Fernsehturms, das Drehrestaurants liegt sogar noch ein paar Meter darüber. Und das Beste: Ab sofort könnt ihr den Ausblick auf eure Stadt wieder von hier genießen - mit der Berlin WelcomeBackCard mit 50 Prozent Rabatt.
Auch der Weltballon startet wieder ab 25. Mai, Flüge mit dem Helicopter sind ab 5. Juni möglich.
Tipp 6: Berlin: Einfach erklärt und hautnah dabei!
Und, habt ihr aus der Vogelperspektive alle wichtigen Berliner Gebäude erkannt? In der Modellstadt von Little BIG City könnt ihr das nochmal nachprüfen und außerdem in zahlreichen Stadtmodellen, wie sich das Stadtbild Berlins über die Jahrhunderte verändert hat.
Im Anschluß empfehlen wir einen Besuch bei Bundeskanzlerin Angela Merkel. Ein Treffen mit Foto-Gelegenheit könnt ihr bei Madame Tussauds reservieren. Desinfektionsmittel-Spender und Zeitfenster-Buchungen ermöglichen einen sicheren Besuch.
Zeitfenster-Tickets für Berlin-Attraktionen
Tipp 7: Mit dem Fahrrad durch Stadt und Land
Fahrradfreunde kommen in Berlin voll auf ihre Kosten. Berlin ist eine der grünsten Metropolen Europas und und bietet eine Vielzahl von tollen Fahrradrouten in der Stadt - aber auch hinaus in die idyllischen Randbezirke. Aufgrund der Corona-Krise sind sogar einige neue Pop-up Fahrradwege entstanden. Also, nichts wie rauf aufs Rad und raus ins Grüne.
Wer dabei noch ein wenig sein Wissen über Berlin und die einzelnen Kieze erfahren möchte, der findet bei diesen geführten Fahrradtouren bestimmt ein tolles Angebot. Am besten informiert ihr euch vorab auf der Webseite des jeweiligen Anbieters über aktuelle Regelungen.
Tipp 8: Berlin gemütlich zu Fuß erkunden
Wenn ihr euch für ein ganz bestimmtes Thema interessiert oder tiefer in die Geschichte einsteigen möchtet, empfehlen wir euch eine geführten Stadtrundgang. Selbst echte Berlinkenner werden hier immer wieder mal etwas Neues über ihre Stadt erfahren, sowohl über historische Themen als auch über aktuelle Entwicklungen in den einzelnen Kiezen. Am besten sucht ihr euch eurem Interesse entsprechend eine thematische Tour aus. Viele Tourenanbieter starten wieder ab 25. Mai.
Mit der Berlin WelcomeBackCard erhaltet ihr bei zahlreichen Tour-Anbietern Rabatte.
Tipp 9: Kleine Abenteuertouren für Bequeme
Neben Fahrrad, Bus und Boot bietet Berlin natürlich auch noch etwa ungewöhnlichere Fortbewegungs-Alternative. So wird eure Stadttour zu einem unvergesslichen Abenteuer. Tipps für Nostalgiker sind eine Trabi Safari oder eine Tour im Oldie Käfer. Daneben könnt ihr euch auch eine Limousine, inklusive Fahrer, buchen oder auf ein E-Bike oder einen SEGWAY umsteigen. Sogar Stadttouren für Jogger oder SUP Paddler gibt es. Oder wie wäre es mit einer Tour durch die Unterwelten von Berlin?
Tipp 10: Berlin ganz entspannt auf eigene Faust entdecken
Für alle, die gerne aktiv die Stadt entdecken möchten, bieten sich Street-Safaris und Schnitzeljagden, etwa von Foxtrail Berlin. So wird Sightseeing zum spielerischen Abenteuer.
Wenn ihr ohne Rätselraten und Zeitdruck die Stadt auf eigene Faust entdecken möchtet, empfehlen wir euch einen Audiowalk. Viele der Touren sind wie ein spannendes Hörspiel produziert - und auch für Kinder und Jugendliche gibt es hier tolle Angebote.
In unserer Story-App ABOUT BERLIN findet ihr neben Touren-Vorschlägen auch über 200 Hintergrundgeschichten zu bekannten und unbekannteren Sehenswürdigkeiten, Gebäuden und Berliner Stadtvierteln. Entdeckt mit der Map-Funktion einfach alle Stories rund um den Ort, an dem ihr euch gerade befindet. ABOUT BERLIN ist kostenlos fürs iPhone und Android erhältlich:


Tipp 11: Einen Platz an der Sonne genießen
Zum Abschluss dürft ihr euch ruhig noch etwas gönnen. Sucht euch einen gemütliches Platz am Wasser. Cafés im Sonnenschein, Restaurants und auch Biergärten in Berlin sind wieder für euch geöffnet. Auch einige Clubs laden mit neuen Konzepten zum Chillen am Strand und bringen mit DJ Sets To Go Szene-Vibes ins Berliner Stadtleben. Aktuell ganz entspannt - bis 22 Uhr.
Damit ihr wirklich ganz entspannt Berlin erleben könnt, hier in Kürze noch mal die neuen Regel:
- Öffnungszeiten maximal bis 22 Uhr
- Personen aus zwei Haushalten, müssen einen Mindestabstand von 1,5 Metern zueinander einhalten.
- Speisen und Getränke dürfen nur an Tischen angeboten und verzehrt werden, Selbstbedienung ist nicht erlaubt.
- Eine Reservierung sowie das Tragen einer Mundschutz-Maske wird empfohlen.
- Beachtet die Hygienemaßnahmen und Bestimmungen der einzelnen Anbieter.
Und für einen schnellen Überblick, was in Berlin sonst noch bereits geöffnet hat und was (noch) zu ist, schaut einfach mal auf visitBerlin.de.