
Sich mal wieder Zeit nehmen für die schönen Dinge im Leben. Sich entspannen, wohlfühlen, genießen. Beim Wellness, in der Natur, in Cafés und Eisdielen, oder auch mal zu Hause. Wir haben hier 11 Tipps und Vorschläge für euch, was ihr für euch in Berlin unternehmen könnt, um euch zu erholen. Tut euch etwas Gutes.
Tipp 1: Solo Wellness
Eine eigene Wellness-Suite in privater Atmosphäre, im eigenen Whirlpool, zu Licht und Musik die ihr selber auswählt, Hydro Massageliegen, leckere Snacks und Drinks – wie hört sich das an? Wenn das genau euer Wohlfühl Programm ist, dann seid ihr bei MyWellness richtig – ungestörter kann Erholung kaum sein.
Wo: Kurfürstendamm 146, Charlottenburg
Tipp 2: Ruhe genießen
Umgeben von himmlischer Ruhe könnt ihr auch im Vabali Spa Berlin eure Seele baumeln lassen. Die wie ein balinesisches Dorf anmutenden Sauna-Oase ist ein Ort der Entspannung, an dem ihr wieder Kraft für den Alltag tanken könnt. Auf 20.000 Quadratmetern findet sich immer ein Platz, um sich zurückzuziehen. Sehr charmant kommen auch die beeindruckende Architektur und die imposante Inneneinrichtung des vabali Spa Berlin daher. Hier könnt ihr euch wohlfühlen und einfach genießen.
Wo: Seydlitzstraße 6, Mitte
Tipp 3: Belesen entspannen
Aber Wohlfühlen ist ja nicht nur Sauna und Wellness. Wohlfühlen, das kann man doch besonders mit einem guten Buch. Sucht euch in den wunderschönen Parks der Stadt einen ruhigen Platz, macht es euch bequem und lasst mit einer schönen Lektüre die Zeit vergehen.
Vielleicht schaukelt ihr im Anschluss eine Runde, wenn ihr im Park am Gleisdreieck unterwegs seid. Oder ihr genießt die große Dahlienschau im Britzer Garten. Üppige Blumenwiesen mit einem Farbenmeer von pudrigen Rosatönen über purpur und Bronze bis zu Frischgrün warten dort auf euch.
Tipp 4: Lauschen und spazieren gehen
Oder ihr macht einen Spaziergang am Wasser, eine Wanderung durch die Berliner Natur und genießt die Ruhe und versucht zu entspannen. Fühlt euch wohl und wenn ihr doch was für die Ohren braucht, dann nehmt einen Podcast mit - wir haben ein paar Tipps für euch, vielleicht ist einer dabei, der euch begleiten darf.
Tipp 5: Kaffee und mehr
Wohlfühlen – bei gutem Kaffee und leckerem Kuchen. Wenn das keine gute Idee ist! Genießt die Ruhe in einem der vielen schönen Cafés in Berlin – urgemütlich oder hipp, retro oder puristisch, im Sonnenschein gelegen, kleine Kaffeeläden, lokale Röstereien und immer mit den leckersten Kuchen, Waffeln, Crêpes und süßem Allerlei. Wir haben für euch unsere Top 11 Cafés und Restaurants mit Terrassen zusammengestellt. Noch mehr findet ihr auf der Webseite unter Berliner Cafés.
Tipp 6: Gutes genießen
Aromatische und lebendige Düfte, knusprig Schale und weicher Kern, ein unglaubliches Geschmackserlebnis! Kommt ihr drauf? Natürlich: das perfekte Macaron-Erlebnis. Ganz nach ihrem Motto: Wir machen nur Einzigartiges, werden bei Loti Pantóns durch die Auswahl von frischen, saisonalen, qualitativ hochwertigen und einzigartigen Zutaten besondere Macarons mit einer unglaublichen Geschmacksorten-Vielfalt kreiert. Lasst euch verzaubern!
Wo: Ladenstraße 35, Zehlendorf
Tipp 7: Schokolade!
Schokolade braucht eigenlich keine Jahreszeit, aber an ungemütlichen Tagen schmeckt sie besonders gut, macht glücklich und bringt den Kreislauf in Schwung. Egal ob das nun stimmt oder nicht, egal ob hell oder dunkel, süß oder bitter, sie schmeckt einfach immer. In Berliner Cafés gibt es unendlich viele Möglichkeiten in den Genuss von Schokolade zu kommen. Hier sind unsere 11 Berlin Favoriten für euch. Lasst es euch gut gehen!
11 ultimative Tipps für Schokoholiker*in
Tipp 8: Gemütlich stöbern
In kleinen Geschäften stöbern und sich zu Hause nett einrichten. Ideal ist da das Schmilblick in Friedrichshain. Das Wort kommt aus dem Französischen und heißt so viel wie „Dingsbums“. Und das beschreibt es wunderbar: Café und Concept Store in einem. Ihr könnt französisches Gebäck genießen und Sträuße aus Trockenblumen zusammenstellen, nachhaltige Kissen, Kerzen, Keramik und einiges mehr shoppen.
Oder ihr geht auf einen der zahlreichen Berliner Flohmärkte auf Schatzsuche. Hier wechseln Bücher, Haushaltswaren, Antiquitäten, aber auch Schmuck und Second-Hand-Mode die Besitzer. Ihr könnt auf dem Flohmarkt gemütlich schlendern und zeitgleich wunderbare Andenken an euren Besuch in Berlin kaufen.
Tipp 9: Nachhaltig Shoppen
Ein besonderer Wohlfühlmoment: faire Kleidung shoppen. Das ist nicht nur gut für das eigene Wohbefinden, sondern zeitgleich auch gut für Umwelt, Mensch und Tier. Beim Tragen fühlt ihr euch automatisch besser. In Berlin gibt es viele Modegeschäfte und Marken, denen Nachhaltigkeit, eine ökologische und faire Produktion sowie Recycling und Upcycling wichtig sind. Slow Fashion und Fair Fashion werden in der Hauptstadt immer populärer.
Tipp 10: Wohlduftend
Mit einem schönen Duft geht es uns doch gleich doppelt gut. Bei Frau Tonis Parfum könnt ihr euch in dem liebevoll eingerichteten Atelier euren eigenen Duft kreieren. Oder ihr greift gleich zu dem Duft No.21 Berlin, der jung, lebendig und kreativ daher kommt. Ob klassisch oder modern, orientalisch oder zitronisch, ihr werdet euren Duft schon finden: lasst euch inspirieren!
Tipp 11: Über den Dächern von Berlin
Wer über den Dingen stehen möchte, sollte hoch hinaus. Das gilt natürlich bei jedem Wetter. Das höchste der Gefühle in Berlin liegt so gesehen auf der Höhe von 207 Metern – nämlich im Restaurant Sphere des Fernsehturms. Dort könnt ihr Kaffee trinken, essen und euch die Stadt aus der 360°-Perspektive anschauen.
Wo: Panoramastraße 1 a, Mitte