Berlin-Feeling für Zuhause
Live-Übertragungen und Digital-Angebote aus Berlin
Auch wenn die Berliner Bühnen und Konzertsäle wegen der Coronakrise derzeit geschlossen sind, so müssen Sie doch nicht auf ein vielfältiges Kulturprogramm verzichten. Egal ob Theater, Oper oder Konzerthaus, ob Museum oder Galerie, ob Sportclub oder Yoga-Studio, sie alle bieten Ihnen digitale Angebote und sogar Live-Streams an. Hier ein Überblick über die virtuellen Angebote aus der Hauptstadt. Holen Sie sich Berlin direkt ins Wohnzimmer!
Hier finden Sie einen Überblick, welche Museen bereits wieder geöffnet sind.
Berliner Museen online erleben
In Berlin gibt es mehr als 170 Museen. Zwar können Sie diese aktuell nicht persönlich besuchen, aber wir haben Ihnen hier die zahlreichen virtuellen Einstiegs-Portale zusammengetragen.
Klassische Musik
Dauerhafte Termine für Livestream-Angebote
- Die Staatsoper unter den Linden zeigt ein tägliches Online Programm
- Das Deutsches Symphonie-Orchester streamt Wohnzimmerkonzerte unter dem Hashtag #DSOhome
- Hope@Home - Wohnzimmerkonzerte mit Daniel Hope täglich vom 25. März - 7. April jeweils um 18 Uhr (bis 23. Juni ist das Konzert mit Daniel Hope und Christoph Israel auch zu sehen auf arte)
- Das vom rbb aufgezeichnete Konzert "Wir spielen für Sie. Live aus dem Konzerthaus" mit Lang Lang, Daniel Hope, Max Raabe, Olga Peretyatko, Avi Avital, ist auf der Website des Konzerthauses zu sehen.
- Igor Levitt streamt täglich live auf Instagram
- Die Deutsche Oper: digitaler Spielplan
- Pierre Boulez Saal: Intermission - Videomitschnitte vergangener Konzerte zum streamen
Mehr Informationen zu Klassik in Zeiten der Krise
Bühnen und Theater
- Livestream aus dem BKA Theater Hauptstadtstudio +++ BKA freiwillige Solidaritätstickets
- Online Spielplan der Deutschen Oper Berlin
- Livestream HAU Hebbel am Ufer
- Livestream-Spielplan der Berliner Bühnen
Weitere Informationen zu den online Spielplänen der Berliner Bühnen
Digitale Angebote der Kinos
Auch wenn Berlins Kinos ihre Pforten schließen mussten, so können Sie sich doch zahlreiche Filmangebote der lokalen Kinos nach Hause holen. Wir haben für Sie zusammengestellt, was aktuell auf dem Programm steht. Und falls Sie sich Berlin selbst auf den Fernsehschirm holen wollen, haben wir hier die besten Hauptstadtserien für Sie gesammelt.
Clubkultur
United We stream: Auch die Berliner Clubs machen weiter und bringt die Clubszene in Ihr Wohnzimmer - täglich aus einem anderen Club von 19 Uhr bis Mitternacht. Mit dabei sind der Tresor, Kater Blau, Alte Münze, der Salon zur Wilden Renate, die Griessmühle, das Watergate und viele mehr.
Gemeinsam streamen, alleine tanzen
Sport & Yoga
Und für alle, die bis zum Ende diese Artikels durchgehalten und sich beim Abtanzen im Wohnzimmer noch nicht genug verausgabt haben, hier noch ein paar digitale Yoga-Klassen.
Berlins Yoga-Studios gehen online
Auch der Landessportbund, das ALBA-Team, der rbb, die Flying Steps Academy und viele, viele weitere Trainer und Sportstudios halten euch aktuell mit online Angeboten fit. Los geht's!
Digitale Sportangebote aus Berlin
Virtuelles Sightseeing
Fernweh nach Berlin? Dann schauen Sie mal gei den vielfältigen digitalen Angeboten der Berliner Sehenswürdigkeiten vorbei. Reisen Sie virtuell durch die Stadt reisen und tauchen Sie tief in die Berliner Vergangenheit ein.
Virtuelles Sightseeing in Berlin
Berlin(a)live
Auf dieser Plattform sammelt die Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa aktuelle Live-Streams aus Berlin. Wer aus dem Atelier, Club, Konzerthaus oder Wohnzimmer streamt, kann hier seinen Event eintragen und so auf sich aufmerksam machen. Gleichzeitig können Sie hier lokale Kunst- und Kulturschaffende durch eine Spende unterstützen.
Berlin(a)live: Stay safe. Stay tuned. Show solidarity
Für viele Bühnen, Theater und Kulturschaffende bedeuten die Schließungen eine existentielle Bedrohung. Die Initiative #meinekartemeinebühne ruft daher das Publikum dazu auf, ein Zeichen der Solidarität mit den Künstlerinnen und Künstlern aus Theater, Tanz, Oper und Musik zu setzen und - falls Sie sich es leisten können - auf die Rückerstattung des Tickets zu verzichten. Schreiben Sie einfach an Ihre Bühne und zeigen Sie, wie wichtig Ihnen Kunst, Kultur und Kreativität im deutschsprachigen Raum sind. Auch über openPetition können Sie Freiberufler und Künstler während der Zeit des Corona-Shutdowns unterstützen. Danke!